Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Wasser, Sojasauce, Speisestärke, Ahornsirup, Sesamöl, Zitronensaft und die Erdnussbutter mit einem Schneebesen zu einer Soße vermengen. Die Knoblauchzehe pressen oder schneiden und hinzugeben.
Die Möhren mit dem Sparschäler oder Spiralschäler schälen und in dünne Streifen schneiden.
Die Ramen halb so lange wie auf der Packung angegeben kochen und abgießen.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die tiefgefrorenen Edamame 2 Minuten darin anbraten. Die Sauce hinzugeben und bei mittlerer Hitze kurz köcheln lassen. Danach die Nudeln und die Möhrenstreifen mit in die Pfanne geben. Während des Köchelns oft umrühren, sodass sich die Sauce gleichmäßig auf den Ramen verteilt. Wenn die Sauce cremig und gut verteilt ist, von der Kochstelle nehmen.
Auf dem Teller mit einer Handvoll Sesam garnieren.
Tipps: Statt Ahornsirup eignet sich auch Agavendicksaft.
Das Rezept kann noch mit verschiedenen Gemüsesorten, Tofu, Garnelen, Hähnchen oder Ähnlichem kombiniert werden.
Die Ramen waren sehr lecker.
Auf die Speisestärke verzichte ich beim nächsten mal. Nachdem ich ich die Soße in die Pfanne gegeben habe, wurde sie gleich zu Brei.
Werde das Rezept noch mit anderen Gemüse kochen, edamame gibt's bei uns nur in der Dose und das kann ich geschmacklich nicht weiterempfehlen.
@joern_brauer
Wo steht denn was von Suppe? Ich glaube, Sie haben das Rezept etwas falsch verstanden ;) Es soll ein Nudelgericht sein und keine Suppe. Und dafür sind die Mengenangaben meiner Erfahrung nach optimal :)
Die Mengen stimmen nicht:
Man braucht erheblich mehr Brühe und auch Erdnussbutter kann mehr sein. Sonst wird es keine Suppe.
Ansonsten sehr lecker.
Kleiner Tipp: Dazu gehört noch ein Ei, das in der Mitte noch flüssig ist. Wir haben noch vegetarischen, angebratenen Geflügelfleischersatz zugefügt.
Heute nachgekocht - leider ohne Edamame. Dafür Erbsen genommen - nur ein mäßiger Ersatz.
Ansonsten absolut lecker. Etwas zu wenig ständig für uns. Beim nächsten mal versuchen wir es mit etwas Kokosmilch etwas sämiger zu bekommen.
Sehr lecker, uns hat's geschmeckt! Musste Prinzessbohnen statt Edamame und China-Eiernudeln statt Ramen nehmen, da beides nichts im Haus. Etwas nachgewürzt mit Salz und Chili. Ist schnell und einfach gemacht.
Kommentare
Die Ramen waren sehr lecker. Auf die Speisestärke verzichte ich beim nächsten mal. Nachdem ich ich die Soße in die Pfanne gegeben habe, wurde sie gleich zu Brei. Werde das Rezept noch mit anderen Gemüse kochen, edamame gibt's bei uns nur in der Dose und das kann ich geschmacklich nicht weiterempfehlen.
@joern_brauer Wo steht denn was von Suppe? Ich glaube, Sie haben das Rezept etwas falsch verstanden ;) Es soll ein Nudelgericht sein und keine Suppe. Und dafür sind die Mengenangaben meiner Erfahrung nach optimal :)
Die Mengen stimmen nicht: Man braucht erheblich mehr Brühe und auch Erdnussbutter kann mehr sein. Sonst wird es keine Suppe. Ansonsten sehr lecker. Kleiner Tipp: Dazu gehört noch ein Ei, das in der Mitte noch flüssig ist. Wir haben noch vegetarischen, angebratenen Geflügelfleischersatz zugefügt.
Heute nachgekocht - leider ohne Edamame. Dafür Erbsen genommen - nur ein mäßiger Ersatz. Ansonsten absolut lecker. Etwas zu wenig ständig für uns. Beim nächsten mal versuchen wir es mit etwas Kokosmilch etwas sämiger zu bekommen.
Wir haben das Rezept einfach ohne Änderungen nachgekocht (OK, nur 250g = 1 Packung Nudeln) - hat uns sehr lecker geschmeckt - ganz vielen Dank!
Sehr lecker, uns hat's geschmeckt! Musste Prinzessbohnen statt Edamame und China-Eiernudeln statt Ramen nehmen, da beides nichts im Haus. Etwas nachgewürzt mit Salz und Chili. Ist schnell und einfach gemacht.