Parmesan - Zitronen - Huhn mit frischen Kräutern


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kein ausgesprochenes Diätrezept

Durchschnittliche Bewertung: 3.94
 (33 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 29.08.2005 1087 kcal



Zutaten

für
2 EL Olivenöl
4 Hühnerbrüste (Filet, je nach Größe und Appetit), in je 3-4 Stücke geschnitten
1 Zitrone(n), nur den Saft
½ Zitrone(n), unbehandelt, nur die Schale

Für die Sauce:

1 Becher Crème double
2 Becher Schmand (oder saure Sahne)
4 Zehe/n Knoblauch, durchgepresst
2 Zitrone(n), unbehandelt, nur die Schale
½ Zitrone(n), nur den Saft
100 g Parmesan, gerieben
Basilikum, Petersilie und Schnittlauch, frisch, fein gehackt
Salz und Pfeffer, schwarzen, frisch gemahlen
400 g Nudeln, nach Wunsch

Nährwerte pro Portion

kcal
1087
Eiweiß
59,98 g
Fett
57,31 g
Kohlenhydr.
79,55 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Pasta knapp al dente kochen, abgießen.
Crème double, Schmand, Knoblauch, Zitronensaft und -schale bis kurz vor den Siedepunkt erhitzen. Parmesan zugeben und abschmecken. Gekochte Pasta zugeben und warm stellen.
Etwas Öl im Wok oder einer großen Pfanne stark erhitzen, Hühnchenstücke darin 2-3 Minuten (in mehreren Portionen!) anbraten.
Zitronensaft und -schale zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kräuter zur Pasta geben, umrühren und portionsweise auf Teller geben, Hühnchen darauf anrichten und mit Kräutern bestreuen. Sofort servieren.
Zur besseren Planung: ich habe insgesamt 2 Bund Schnittlauch, 1 Bund Basilikum und ½ Bund Petersilie verwendet. Ich stelle gern noch ein Schüsselchen gemischte, frisch gehackte Kräuter zur Selbstbedienung auf den Tisch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sunniday

Sehr gute Idee, hat allen prima geschmeckt, geht schnell und einfach. Da wir nicht so auf Schmand oder saure Sahne stehen habe ich einfach einen Becher Sahne und als weitere Flüssigkeit Hühnerbrühe für die Sauce verwendet. Damit es zitronig schmeckt, aber nicht bitter, habe ich den Saft einer Zitrone jeweils an Sauce und an Huhn (also Saft von zwei Zitronen) und insgesamt nur die Schale einer halben Zitrone verwendet. Bei den Kräutern musste ich improvisieren, das nächste Mal probiere ich es wie angegeben. Diesmal habe ich frischen Salbei mit dem Huhn gebraten - das kann ich auch empfehlen, passt super zu Huhn und Zitrone. Danke für das tolle Rezept - das gibt es bei uns bald wieder. Als Ergänzung kann ich mir grünen Spargel gut vorstellen ... wenn die Jahreszeit das wieder hergibt.

04.10.2019 19:35
Antworten
KleenClaudi

Sehr gutes Mischungsverhältnis, war richtig lecker. Leider waren keine frischen Kräuter vorhanden aber mit 8-Kräuter-TK schmeckt es auch

10.12.2017 19:25
Antworten
Insulaner15

sehr tolles Rezept. hab aber das Fleisch auch nur mit Salz und Pfeffer angebraten und die Zitronen nur in der Sauce verarbeitet. ein Bild lad ich hoch, wenn ich weiß wie :D

01.03.2017 13:26
Antworten
Mischken

Hallo, uns hat es auch sehr gut geschmeckt. Habe eine Frühlingszwiebel und eine Chilischote mit ran gegeben. Die Zitrone habe ich durch Limette ersetzt . Habe auch nur eine Limette für das gesamte Gericht verbraucht. Vielen dank, für das Rezept Ein Bild wird hoch geladen liebe Grüße Mischken

25.08.2015 14:26
Antworten
kziegler

Hallo, uns hat es supersupersupertoll geschmeckt!! Wir machen das bestimmt noch sehr oft. Ich hab am Ende noch Frühlingszwiebeln und Prinzessbohnen unter das Hühnchen gemischt - lecker! Und die Sosse zu den Pasta ist ja echt toll! Ich war mit dem Knoblauch und Parmesan sehr grosszügig :-) Danke! Volle Punktezahl, Karen

25.07.2013 03:54
Antworten
moana1974

Hallo, als große Nudelfreunde war das eine gelungene Abwechslung, auch wenn ich nicht verstanden habe, was daran "englisch" ist.?! Macht ja nichts - bei uns wird es das jetzt garantiert häufiger geben! Liebe Grüße moana1974

29.01.2007 09:52
Antworten
Skye

hallo, ihr lieben! vielen herzlichen dank für eure nette rückmeldung!! ich bin selbst ganz verrückt nach dem huhn - ist einfach ne tolle kombination mit der zitrone und den kräutern! ich werde in zukunft aber ebenfalls mit einer fettärmeren variante (schmand plus saure sahne - ricotta ist auch ne gute idee - danke, simply!!) arbeiten... wobei ich anmerken muss, dass das obige rezept schon deutlich entschärft ist... im original wird ausschließlich crème double verwendet... :-) das nur für die, die gern ein paar kaloriechen mehr zu sich nehmen möchten ;-) liebe grüße skye

26.02.2006 16:52
Antworten
Gelöschter Nutzer

Das Gericht hat sogar einen Kranken wieder auf die Beine gebracht. Das nehme ich jetzt in mein Standard-Repertoire auf. Vielen Dank. LG Amaretti

02.09.2005 09:52
Antworten
simply

Ich kann mich dem Lob von Pewe anschließen. Das Parmesan-Zitronen-Huhn ist einfach lecker. Um Fett zu sparen habe ich Sauerrahm und Reste vom Ricotta verwendet. Die Masse wurde sehr cremig. Das mit den frischen Kräutern im Schüsselchen ist auch ein guter Tipp, ich habe noch etwas Rauke dazu verwendet. LG simply

31.08.2005 21:23
Antworten
Pewe

das ist ein absolut wunderbares Rezept. Ich habe allerdings nur saure Sahne genommen, war mir sonst zu fett. Sehr erfrischend mit der Zitrone. Die Kinder wollten es gleich noch einmal in der nächsten Woche essen und haben es auch bekommen. lg pewe

30.08.2005 10:08
Antworten