Zutaten
für700 g | Birne(n), vorbereitet, nicht zu reif |
300 g | Paprikaschote(n), gelb und/oder orange, vorbereitet |
200 g | Frühlingszwiebel(n) |
250 ml | Essig (Weißweinessig) |
30 g | Ingwer, frisch |
250 g | Gelierzucker extra |
Salz | |
Tabasco |
Nährwerte pro Portion
kcal
969Eiweiß
11,79 gFett
4,43 gKohlenhydr.
209,08 gZubereitung
Von den geschälten, entkernten Birnen 700 g abwiegen und würfeln. Von den gewaschenen, geputzten Paprika 300 g abwiegen und würfeln. Frühlingszwiebeln waschen, trocknen und das weiße und hellgrüne in feine Ringe schneiden. Ingwer schälen und reiben oder ganz fein würfeln.
Birnen mit dem Essig grob pürieren. Alle Zutaten außer Salz und Tabasco in einem Topf unter Rühren aufkochen und acht Minuten kochen lassen, dann mit Salz und Tabasco abschmecken. Heißes Chutney in 4 blitzsaubere, heiß ausgespülte Gläser füllen. Twist-off-Deckel drauf und ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen.
Angebrochen bitte im Kühlschrank lagern und innerhalb 5 Tagen verbrauchen.
Birnen mit dem Essig grob pürieren. Alle Zutaten außer Salz und Tabasco in einem Topf unter Rühren aufkochen und acht Minuten kochen lassen, dann mit Salz und Tabasco abschmecken. Heißes Chutney in 4 blitzsaubere, heiß ausgespülte Gläser füllen. Twist-off-Deckel drauf und ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen.
Angebrochen bitte im Kühlschrank lagern und innerhalb 5 Tagen verbrauchen.
Kommentare
Habe das Chutney gestern gemacht und es ist super lecker. Hab anstatt des Ingvers Chilli genommen und mich bei dem gesamten Gewicht der Zutaten an den 2:1 Gelierzucker gehalten. Das Ergebnis ist prima!
Ich hatte leider vorher die Kommentare nicht gelesen, auch bei mir ist es sehr sehr flüssig geworden. Ich würde die Birnen nicht mehr grob pürieren. Ich habe dann auch mehr Gelierzucker verwendet und habe gut nachgewürzt. es ist nach dem Abkühlen etwas nachgedickt. Allerdings schon recht flüssig und sehr süß so, man schmeckt wenig von den anderen Zutaten, ich nehme das Chutney so auch eher für den Eigengebrauch. Zu Käse hat es uns gut geschmeckt.
Hatte mehr Birnen zu verwerten und weniger Paprika zu Hause. Habe normale Zwiebeln verwendet und Chiliflocken statt Tabasco. Sehr lecker geworden. Den Rest der Zutaten habe ich Mengenmäßig angepasst. Leider steht im Rezept nicht, welcher Gelierzucker zu verwenden ist (extra steht nirgends drauf). Hab Gelierzucker 3:1 verwendet. Aber umgerechnet auf meine Menge Zutaten hätte ich 300g gebraucht. Hat aber erst nach der Zugabe von 500g geliert. Hab dann noch großzügig Salz, Pfeffer und Chili zugegeben und so den Geschmack noch rund gekriegt. Danke für das leckere Rezept!
Habe gerade das Chutney gekocht, soll mit in den Weihnachtskorb. Da ich keinen Tabasco da hatte habe ich etwas Pul Biber dazugetan und den Essig auf die Hälfte reduziert, was nach meinem Geschmack völlig gereicht hat. Das liegt aber auch am Essig (normaler Tafelessig). Obwohl ich es eine halbe Stunde habe köcheln lassen ist es immer noch flüssig. Ich habe es trotzdem in Gläser gefüllt und hoffe, das es noch fester wird. Bewertung folgt noch.
Hallo elu, nach meiner Erfahrung ist eine Kochzeit von 8 Minuten für ein Chutney viel zu kurz. Ich würde alle Zutaten erst ohne den Zucker mindestens (!) 30 Minuten einköcheln lassen, dann den Zucker hinzugeben und nach Packungsanweisung zu Ende kochen. Ich verwende übrigens meistens normalen Zucker, mische alle Zutaten sofort und kann dann ständig die Konsistenz im Auge haben. Wichtig dabei ist das Rühren, damit nichts anbrennt. Gutes Gelingen wünscht Marlies
Hallo, so ganz begeistert bin ich nicht. Mir ist es etwas zu viel Essig und Ingwer, aber das ist wohl eher geschmackssache. Lass es noch ein paar Wochen ziehen, dann werden es wir mal mit Fleisch verköstigen. Dann schmeckts sicher anders, als pur vom Löffel. LG Jana
Hallo :-) Beim Lesen konnte ichs mir gut vorstellen. Beim Machen war ich dann kurz skeptisch. Aber beim Probieren!!!! Wahnsinn, einfach lecker. Vielen Dank für diese Idee! LG Sayo
Hallo! ich habe das Chutney gerade gekocht! Geschmacklich ist es wirklich lecker, und auch von Aussehen sehr ansprechend. Bei mir hat sich jedoch sehr viel Flüssigkeit gebildet, irgendwie ein bischen zu viel, liegt vielleicht daran das meine Birnen recht freif waren. Ich habe etwas der Flüssigkeit abgeschöpft und anschließend abgefüllt! Freu mich schon drauf es beim ersten Grillen auszupacken!!! LG Birgit
Wow, das ist wirklich gut! Wir haben es gestern probiert und sind wahrlich begeistert. Das gibt's nächste Woche zum Weihnachtsessen! Ich musste zwar eine kleine Änderung vornehmen und Weißweinessig gegen Apfelessig austauschen sowie die Hälfte der Frühlingszwiebeln gegen eine kleine fein gewürfelte Zwiebel, weil ich nicht alles da hatte, aber ich glaube nicht, dass ich damit das Rezept grundlegend verändert habe. Was mich allerdings wundert: Wieso ist das Chutney angebrochen nur fünf Tage im Kühlschrank haltbar? Es sind doch zur Konservierung genug Essig und Zucker drin. Winterliche Grüße vom Niederrhein! Annatina
Mensch fische, das schmeckt suuuuuuuper gut. Mein Probeglas ist schon leer. Muss morgen gleich mehr davon machen. Vielen Dank für dieses Rezept. Liebe Grüße Joka