Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Möhre, Sellerie und Lauch in klitzekleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln in Würfel mit einer Kantenlänge nicht über 5 mm schneiden.
Die Linsen waschen, abtropfen lassen und mit der Gemüsebrühe 30 Minuten köcheln lassen.
In einem zweiten Topf die Butter schmelzen und das Gemüse mit den Kartoffeln kurz anschwitzen. Mit der Rinderbrühe ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen. Die Linsen dazugeben und alles gut mischen. Mit Essig abschmecken.
Petersilie oder Schnittlauch fein hacken und die gefüllten Teller damit garnieren.
Dies ist eine feine Variante für den Wochenanfang, wenn man am Wochenende viel Fleisch verzehrt hat.
Deftiger, aber auch kalorienreicher wird die Suppe durch Zugabe von klein geschnittenem Bauchspeck oder geräucherten Mettenden.
Wir kochen dieses Rezept seit Jahren und ich habe sie bestimmt schon 20 mal gekocht. Ich muss hier noch mal sagen, dass es die beste Linsensuppe ist. Klar, jeder mag hiervon oder davon mehr oder andere Zutaten hineinpacken. Für jeden Erstkocher sollte es aber zur Pflicht sein, es einmal genau nach Rezept zuzubereiten. Es ist immer ein Traum und meine Frau und Kinder können nicht genug davon bekommen. Vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept!
Heute gekocht. Ich habe sie lieber bevor ich die Linsen hinzugefügt habe leicht püriert so hatte sie eine wesentlich bessere Konsistenz und Geschmack. Abschmecken mit Salz und muskat is ebenfalls wichtig
Ich danke, dem Verfasser vom Herzen. Denn in meiner Kindheit, gab es ein kleines Restaurant. Die kochten eine Linsensuppe, welche fast diesem Rezept glich. Die Inhaberin wusste wann wir kamen und hielt für mich oft von dem Gericht etwas zurück. Ich habe Steak dafür stehen lassen. Und immer kam von mir der Kommentar. „Mutti, du kochst gut, aber das hier ist die allerbeste Linsensuppe.“
Ich habe sie geliebt, diese Linsensuppe. Und bin so happy dass ich ein ähnliches Rezept jetzt habe und Erinnerungen wach werden.
Dieses wunderbare Rezept werde ich bestimmt noch öfters nach kochen. Gebe es 20 Sterne, so würde ich sie sofort vergeben. Denn Linsensuppe ist mein Lieblingsessen.
Hi,
ich finde die Suppe ideal für kalte Winter- oder Herbsttage. Mein Tip: Mit etwas Zucker kommt die Säure des Balsamico noch besser hervor. Oder: Zusammen mit dem Gemüse etwas Tomatenmark anschwitzen.
LG
kstern
Benutzt man Zucker nicht, um das genau das Gegenteil zu erreichen? Schmeckt es zu sauer, kommt Zucker rein, schmeckt es zu süß, Essig oder Zitrone. Bis das Verhältnis stimmt und ausgewogen ist (je nach Geschmack natürlich). Wer kann aufklären?
Zucker buenutzt man um den Geschmack von salzigem oder saurem zu unterstreichen,
genauso wie man häufig eine gute Prise Salz zu Süßspeisen gibt um deren Geschmack hervorzuheben.
Wenn etwas zu sauer ist lässt sich dem schon mit Zucker entgegenwirken, aber es wird dann leicht süß-sauer und das will man meist eher nicht erzielen (außer bei süß-sauer-sauce natürlich ;) )
Lg Gulli-einhorn
Hallo!!
Ich habe heute die "feine Linsensuppe" gekocht, sie hat allen sehr gut geschmeckt! ich habe mit etwas Muskat gewürzt und für die Herren der Schöpfung noch ein paar würstchen mit hinein- und die welt war in ordnung ;)
lg alina
Kommentare
Wir kochen dieses Rezept seit Jahren und ich habe sie bestimmt schon 20 mal gekocht. Ich muss hier noch mal sagen, dass es die beste Linsensuppe ist. Klar, jeder mag hiervon oder davon mehr oder andere Zutaten hineinpacken. Für jeden Erstkocher sollte es aber zur Pflicht sein, es einmal genau nach Rezept zuzubereiten. Es ist immer ein Traum und meine Frau und Kinder können nicht genug davon bekommen. Vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept!
Schon immer meine Lieblingssuppe, aber ich vermisse Lorbeerbatt und Knoblauch.
Heute gekocht. Ich habe sie lieber bevor ich die Linsen hinzugefügt habe leicht püriert so hatte sie eine wesentlich bessere Konsistenz und Geschmack. Abschmecken mit Salz und muskat is ebenfalls wichtig
Ich danke, dem Verfasser vom Herzen. Denn in meiner Kindheit, gab es ein kleines Restaurant. Die kochten eine Linsensuppe, welche fast diesem Rezept glich. Die Inhaberin wusste wann wir kamen und hielt für mich oft von dem Gericht etwas zurück. Ich habe Steak dafür stehen lassen. Und immer kam von mir der Kommentar. „Mutti, du kochst gut, aber das hier ist die allerbeste Linsensuppe.“ Ich habe sie geliebt, diese Linsensuppe. Und bin so happy dass ich ein ähnliches Rezept jetzt habe und Erinnerungen wach werden. Dieses wunderbare Rezept werde ich bestimmt noch öfters nach kochen. Gebe es 20 Sterne, so würde ich sie sofort vergeben. Denn Linsensuppe ist mein Lieblingsessen.
Perfekt, ich habe noch ein paar Gewürze dazugeben und fast alles gleich aufgegessen:)
Hi, ich finde die Suppe ideal für kalte Winter- oder Herbsttage. Mein Tip: Mit etwas Zucker kommt die Säure des Balsamico noch besser hervor. Oder: Zusammen mit dem Gemüse etwas Tomatenmark anschwitzen. LG kstern
Benutzt man Zucker nicht, um das genau das Gegenteil zu erreichen? Schmeckt es zu sauer, kommt Zucker rein, schmeckt es zu süß, Essig oder Zitrone. Bis das Verhältnis stimmt und ausgewogen ist (je nach Geschmack natürlich). Wer kann aufklären?
Zucker buenutzt man um den Geschmack von salzigem oder saurem zu unterstreichen, genauso wie man häufig eine gute Prise Salz zu Süßspeisen gibt um deren Geschmack hervorzuheben. Wenn etwas zu sauer ist lässt sich dem schon mit Zucker entgegenwirken, aber es wird dann leicht süß-sauer und das will man meist eher nicht erzielen (außer bei süß-sauer-sauce natürlich ;) ) Lg Gulli-einhorn
Braucht kein Zucker,..es kommt auf die Wahl des Essigs an
Hallo!! Ich habe heute die "feine Linsensuppe" gekocht, sie hat allen sehr gut geschmeckt! ich habe mit etwas Muskat gewürzt und für die Herren der Schöpfung noch ein paar würstchen mit hinein- und die welt war in ordnung ;) lg alina