Feine Linsensuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (962 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 28.08.2005



Zutaten

für
200 g Linsen (braune Champagnerlinsen)
300 g Kartoffel(n)
100 g Möhre(n)
100 g Knollensellerie
100 g Lauch
500 ml Gemüsebrühe
500 ml Rinderbrühe
1 EL Butter
3 EL Balsamico bianco
Petersilie, glatte oder Schnittlauch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Möhre, Sellerie und Lauch in klitzekleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln in Würfel mit einer Kantenlänge nicht über 5 mm schneiden.

Die Linsen waschen, abtropfen lassen und mit der Gemüsebrühe 30 Minuten köcheln lassen.

In einem zweiten Topf die Butter schmelzen und das Gemüse mit den Kartoffeln kurz anschwitzen. Mit der Rinderbrühe ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen. Die Linsen dazugeben und alles gut mischen. Mit Essig abschmecken.

Petersilie oder Schnittlauch fein hacken und die gefüllten Teller damit garnieren.

Dies ist eine feine Variante für den Wochenanfang, wenn man am Wochenende viel Fleisch verzehrt hat.

Deftiger, aber auch kalorienreicher wird die Suppe durch Zugabe von klein geschnittenem Bauchspeck oder geräucherten Mettenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

laurettadilorenzo

Geräucherter Tofu in Würfel geschnitten am Schluss drin warm werden lassen ersetzt sehr gut eine Fleischeinlage.

11.05.2023 14:37
Antworten
65kochfee

Hmmm, immer wieder soo lecker! Ich koche immer noch etwas Kaßler, und schneide ihn dann klein , abschmecken noch mit Senf, Essig und Zucker, richtig schön süß- sauer!

08.05.2023 16:54
Antworten
Reisetrina

Eine sehr feine Suppe. Ich gebe zum Ende noch eine Prise Zucker mit hinein. Das rundet den Geschmack noch einmal zusätzlich ab.

04.05.2023 13:22
Antworten
Kallinka

Danke Schrat für dieses leckere Gericht. Habe es mit unserer syrischen Ziehtochter gekocht, als sie probierten, kam mmmmhhh wie lecker. Unser syrischer Ziehsohn schrieb mir dann später" yam yam so lecker" und die syrischen Enkelkinder schließen sich an. LG Kalinka

26.04.2023 09:57
Antworten
Orangenblüte

Oh wow, war das lecker. Meine 1. selbst gekochte Linsensuppe und dann gleich so ein Knaller. Ich hab Mettenden reingepackt, super. Ich kann mir die Suppe allerdings auch wirklich völlig ohne Fleisch vorstellen. Für uns perfekt.

22.04.2023 15:39
Antworten
kstern

Hi, ich finde die Suppe ideal für kalte Winter- oder Herbsttage. Mein Tip: Mit etwas Zucker kommt die Säure des Balsamico noch besser hervor. Oder: Zusammen mit dem Gemüse etwas Tomatenmark anschwitzen. LG kstern

03.11.2005 13:13
Antworten
film-papst

Benutzt man Zucker nicht, um das genau das Gegenteil zu erreichen? Schmeckt es zu sauer, kommt Zucker rein, schmeckt es zu süß, Essig oder Zitrone. Bis das Verhältnis stimmt und ausgewogen ist (je nach Geschmack natürlich). Wer kann aufklären?

12.04.2011 16:47
Antworten
Gelöschter Nutzer

Zucker buenutzt man um den Geschmack von salzigem oder saurem zu unterstreichen, genauso wie man häufig eine gute Prise Salz zu Süßspeisen gibt um deren Geschmack hervorzuheben. Wenn etwas zu sauer ist lässt sich dem schon mit Zucker entgegenwirken, aber es wird dann leicht süß-sauer und das will man meist eher nicht erzielen (außer bei süß-sauer-sauce natürlich ;) ) Lg Gulli-einhorn

26.09.2013 14:12
Antworten
Anna12570

Braucht kein Zucker,..es kommt auf die Wahl des Essigs an

15.02.2022 12:07
Antworten
alina1st

Hallo!! Ich habe heute die "feine Linsensuppe" gekocht, sie hat allen sehr gut geschmeckt! ich habe mit etwas Muskat gewürzt und für die Herren der Schöpfung noch ein paar würstchen mit hinein- und die welt war in ordnung ;) lg alina

20.10.2005 23:50
Antworten