Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Brötchen in ca. 1 cm große Würfel schneiden; Krümel und Schneidereste mit dazugeben. Achtung: darauf achten, dass keine großen Endstücke übrig bleiben. Diese auch klein schneiden. Alternativ fertige Semmelwürfel nehmen. Eine große Schüssel verwenden. Die geschnittenen Würfel sollten die Schüssel maximal zu 2/3 füllen, um genug Platz zum Untermischen der restlichen Zutaten zu haben.
In einem kleinen Schälchen Salz und die Gewürze mischen. Die Mengen gelten als Orientierung und sollen zeigen, dass der Knödelteig ordentlich Gewürze vertragen kann. Je nach persönlichem Geschmack können Mengen und Gewürze variieren.
Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel hacken. Die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze darin anschwitzen, nicht bräunen lassen. Anschließend erkalten lassen.
Die Kräuter gut waschen, grob von den Stielen befreien, mit Küchenkrepp trocknen und dann fein hacken. Optional in einem Mixer 1/4 der Kräuter in der Milch pürieren. Das verleiht den Knödeln nachher eine schöne grünliche Farbe.
Den Handkäse fein würfeln (ca.1/2 cm) und zusammen mit den gehackten Kräutern schon einmal unter die Brotwürfel mischen.
Die Milch lauwarm erhitzen. Milch, saure Sahne und Zwiebeln über die Brotwürfel gießen. Achtung: darauf achten, dass die Zwiebelmasse ausreichend abgekühlt ist. Die Zutaten gut durchmischen.
Eier, Sojasauce, Gewürze und 3/4 des Mehls dazugeben. Erneut durchmischen und die Masse zu einem fluffigen Teig kneten. Der Teig sollte noch klebrig sein, aber nicht nass. Bei Bedarf den Rest des Mehls dazugeben. Den fertigen Knödelteig 20 Minuten ruhen lassen.
Aus dem Knödelteig mit befeuchteten Händen ca. 20 Knödel (die genaue Anzahl ist abhängig von der Größe) formen und ca. 10 - 12 Minuten im siedenden Salzwasser garen. Das Wasser sollte nicht kochen.
Die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Topf heben und abtropfen lassen.
Die Knödel können mit z.B. zerlassener Butter und Parmesanspänen oder einer cremigen Handkässoße serviert werden. Als Beilage eignet sich ein frischer Salat oder aber auch Spargel. Alternativ kann man die Knödel auch erkalten lassen, halbieren und in der Pfanne braten.
Die Kräuter gibt es als fertige Mischung in Supermärkten und auf Wochenmärkten zu kaufen. Die Mischung besteht traditionell aus den 7 Kräutern Boretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch.
Zum Vermischen und Kneten des Teigs und Formen der Knödel empfehlen sich Einweg-Latex-Handschuhe.
Kommentare