Kaninchenkeulen mit Senf und Estragon


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

(leicht zuzubereiten)

Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (91 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 28.08.2005 698 kcal



Zutaten

für
1,2 kg Kaninchen - Keulen
2 Schalotte(n)
2 Zehe/n Knoblauch
etwas Olivenöl
2 EL Senf, (1)
200 ml Wein, weiß
250 ml Hühnerbrühe
4 EL Senf, (2)
1 Bund Estragon
100 ml süße Sahne
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
698
Eiweiß
67,01 g
Fett
39,21 g
Kohlenhydr.
8,63 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Schalotten und Knoblauch schälen und auf kleine Würfel schneiden.
Die mit Pfeffer und Salz gewürzten Kaninchenkeulen in dem Olivenöl anbraten. Dann herausnehmen und mit dem ersten Senf einstreichen.

In dem Bratensatz die Schalotten und den Knoblauch andünsten und mit dem Wein ablöschen. Kurz einkochen lassen und die Keulen mit der Hühnerbouillon zugedeckt ca. 1,5 Std. weich schmoren.

Das Fleisch dann aus der Sauce nehmen und diese mit dem kleingezupften Estragon, dem zweiten Senf und der süßen Sahne verfeinern und noch einen "Moment" kochen lassen, bis die Soße leicht bindet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

TinaR-liebt-kochen

Sehr feines Rezept, Kaninchen fand ich immer eher langweilig, Senf und Estragon passen super zusammen. Danke und viele Grüsse Tina

17.08.2023 14:14
Antworten
fiffi6670

Die leckeren Keulen gabe es heute wieder bei uns. Ich habe überlegt, Spargel dazu zu machen, bin aber davon abgekommen, weil die Sauce doch sehr geschmacksintensiv ist. Also gabe es gemischten Blattsalat und Salzwasserkartoffeln dazu. Die Kartoffeln haben die Sauce wunderbar aufgenommen. An alle Zweifler: die 1,5 Std. Garzeit brauchen die Keulen, damit sich das Fleisch perfekt von den Knochen lösen kann. Einfach ein tolles Rezept, nochmals vielen Dank dafür und Grüsse Ursula

11.06.2023 17:39
Antworten
noveli

Mache sehr oft Kaninchen immer auf verschiedene Art , hier habe ich noch Sellerie und Karotten mit gekocht . Meine Familie hat die Sauce ausgelöffelt so gut war die. Von uns gibt es die vollen Punkte.

27.02.2023 08:32
Antworten
feyhansj

Beim Karnickel ist die Kerntemperatur irrelevant. Das Fleich muss vom Knochen fallen. 1,5h bei 175 grad sind das mindeste.

04.12.2022 15:17
Antworten
feyhansj

Sehr Schmackhaft!! Habe ein ganzes Kanickel so zubereitet, den Rücken zum Schluss nur 20 min. Dazugetan Wir haben 3 Tage lang mit wachsender Begeisterung daran gegessen, erst mit Kartoffeln, dann mit Klössen, und die Sosse 2x mit Sahne und Brühe verlängert. Ein Traum. Die in Sosse getauchten Rippchen abschlotzen, die in die Bauchlappen gewickelten Nierchen zergehen lassen, schliesslich vom Kopf das Backenfleisch den Halsansatz und die Zunge in der Estragon Sahnesoße: Himmlisch. Ich weiss, manche mögen das nicht, meine Frau gehört auch dazu, aber nach dem Krieg musste ein Karnickel eine 6 6 köpfige Familie sattmachen , und der Oma standen Kopf und Rippen zu. Sie hat das damals genauso genossen.

04.12.2022 15:14
Antworten
Rosi46

Hallo, gestern habe ich zum ersten Mal Kaninchen zubereitet und dann nach Deinem Rezept und es war einfach toll! Hatte das Kaninchen mit Estragonsenf eingerieben und zum Würzen der Soße eine entkerne Chilischote (im Ganzen) mit gedünstet. Zum Schluß habe ich den frischen Estragon, etwas Sahne und Dijon Senf L'Ancienne zur Soße gegeben und sie war einfach ein Traum. Werde ich bald wieder einmal machen. Gruß Rosi46

22.05.2006 17:23
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Biggi, heute bin ich mal dazu gekommen dein Kaninchenrezept auszuprobieren. Wo ich doch so gerne Estragon mag ... es war sehr fein. Ich war mit der Sahne mehr als sparsam und dennoch ergab sich ein tolles Sößchen! Grüßchen Rince

19.02.2006 19:27
Antworten
Goldfrau

Hallo und HURRA!!!! Endlich ein Rezept gefunden von der Haninchenkeule!! Freu, das wird am 2,. Weihnachtstage so gemacht!! Goldy

15.12.2005 17:21
Antworten
schmitzebilla

Hallo RedChilli, Kaninchen ist kein Wild .... Du meinst wahrscheinlich Hasenkeulen??? Kaninchenfleisch ist ein sehr zartes weißes Fleisch ... und sehr teuer sind die Keulen eigentlich nicht. Probier es doch einfach einmal aus. Liebe Grüße biggi

13.11.2005 16:54
Antworten
RedChilli

Hallo! Habe mich bis jetzt noch nie an Wild rangetraut, aber dieses Rezept scheint wirklich idiotensicher zu sein... sollte vielleicht endlich mal den Erstversuch wagen, meinen Mann würd's freuen - er liebt Wildgerichte über alles! Hoffe nur, daß Kaninchenkeulen nicht so teuer sind, im Moment ist leider Sparkurs angesagt (Weihnachten steht vor der Tür)... LG RedChilli

13.11.2005 15:18
Antworten