Malzbierbrot mit Röstzwiebeln und Quark aus dem Topf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zum Grillen, Picknick, als Beilage zum Partytopf

Durchschnittliche Bewertung: 3.86
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 22.04.2020



Zutaten

für
500 g Weizenmehl Type 405 oder 550
1 Tüte/n Backpulver
2 TL Salz
250 g Sahnequark
1 Ei(er), Größe M
200 ml Malzbier
100 g Röstzwiebeln

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Einen gusseisernen Topf mit Deckel mit Backpapier passend auslegen.

In einer Rührschüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen. Quark, Ei Malzbier und Röstzwiebeln zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in den vorbereiteten Topf geben, evtl. mit nassen Fingern etwas glatt streichen und mit einem scharfen Messer 2 - 3 Mal längs 1 cm tief einschneiden.

Den Deckel aufsetzen und den Topf auf den mittleren Rost in den Ofen schieben. Ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Den Deckel abnehmen, die Temperatur auf 200 °C reduzieren und in 25 - 30 Minuten zu Ende backen.

Das Brot in dem Topf etwas abkühlen lassen, dann mithilfe des Backpapiers herausheben.

Wer keinen Gusseisentopf hat, kann auch eine andere runde Brotform mit Deckel nehmen. Oder ganz ohne Deckel backen und das Brot die letzten 15 Minuten evtl. mit Alufolie oder Backpapier, wer keine Alufolie verwenden möchte, abdecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

LissyBack

Hallo SONNIY74, schade, dass das Brot nicht so gelungen ist. Hast du den Teig evtl zu lange geknetet? Das mag ein Quarkteig nicht so gerne. Ich freu mich aber , dass du dem Brot noch eine Chance gibst. LG, LissyBack

14.03.2023 18:57
Antworten
SONNIY74

Leider ist das Brot irgendwie nicht richtig aufgegangen. Das lag aber wahrscheinlich nicht am Rezept. Der Geschmack war super. Probiere es auf jeden Fall noch einmal. 5 Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟

12.03.2023 15:10
Antworten
eschagulla

Echt lecker und schnell zuzubereiten.

11.11.2020 21:28
Antworten
LissyBack

Hallo, ein normaler Römertopf ist vermutlich für diese Teigmenge zu groß. Mein runder Topf hat einen Innendurchmesser von 22cm. Ich weiß nicht genau, bis zu welcher Temperatur der Römertopf in den Backofen kann. Das müsstest du in der Bedienungsanleitung nachlesen. Aber bei durchgängig 200°C müsste das Brot auch gelingen. LG, LissyBack

23.04.2020 17:17
Antworten
Dunnerle

geht auch ein römertopf?

22.04.2020 19:54
Antworten