Franks pikantes Tomatenchutney Durga - Mata à la Ayurveda


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 27.04.2020



Zutaten

für
7 Tomate(n), reife
6 EL Kokosmilch (Creme)
4 EL, gehäuft Zucker, brauner aus Zuckerrohr oder Jaggery
3 EL, gehäuft Olivenöl, bei Veganern oder Ghee für die Lacto-Vegetarier
½ Zitrone(n) oder Limone, der Saft davon
2 TL, gehäuft Ingwerwurzel, frisch, fein gehackt
¼ TL, gestr. Zimtpulver
¼ TL, gestr. Kardamom
¼ TL, gestr. Pfeffer, schwarzer
¼ TL, gestr. Kreuzkümmel
¼ TL, gestr. Kurkumapulver
¼ TL, gestr. Gewürzmischung ( Asafoetita/Hing)
2 TL, gestr. Nelkenpulver
¼ TL, gestr. Tamarindenpaste
3 TL, gehäuft Basilikum, frisch und fein gezupft.
½ TL, gestr. Chilischote(n), frisch und fein gehackt
½ TL, gehäuft Steinsalz, fein
2 EL Dattel(n), getrocknete
2 EL Feige(n), getrocknete

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, Haut abziehen, Kerne entfernen und die Tomaten in schöne Filetstückchen oder Würfel schneiden. Nun die getrockneten Früchte in mittelgroße Würfel schneiden, bei den Feigen den Stiel vorher entfernen.

Die Gewürze in der Kaffeemühle mahlen. Ghee in einem tiefen Topf erhitzen und die Gewürze bei mittlerer Temperatur mit dem Zucker anschwitzen, bis der Zucker leicht karamellisiert. Tomatenstückchen und Trockenfrüchte hinzufügen, bei mittlerer Temperatur unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel weiter kochen lassen. Nach 5 Minuten Zitronensaft, Tamarindenpaste und Kokoscreme hinzufügen. Zum Schluss frischen Basilikum beifügen und salzen.

Ein frisches und würziges Chutney, das sich auch wunderbar als Tomatensauce zu jeder Art von Pasta, zum Beispiel Spaghetti, nutzen lässt. Dieses Chutney passt gut zu Blumenkohlcurry, Zucchini, Dal- und Reisgerichten sowie zu Fladenbrot.

Tipp 1: Falls es keine guten oder frischen Tomaten gibt, tun es auch die guten geschälten Tomaten aus den Bioläden.
Tipp 2: Man kann auch als Alternative oder Variation entkernte Pflaumen und oder Sultaninen benutzen.

V - P - K +
V= Vata, P= Pitta, K= Kapha
- = reduzierend
+ = anregend

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

frankipani

Danke liebe Patty

07.08.2020 13:04
Antworten
patty89

Hallo einfach, schnell und lecker schmeckte prima zu Pasta Danke für das Rezept LG Patty

05.08.2020 13:14
Antworten