Zutaten
für5 | Ei(er) |
125 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
75 g | Mehl |
50 g | Speisestärke |
40 g | Mandeln, gemahlene |
Zucker zum Bestreuen | |
1 Glas | Waldheidelbeeren |
200 g | Frischkäse |
1 EL | Saft (Heidelbeersaft) |
50 g | Puderzucker |
200 ml | Schlagsahne |
Puderzucker zum Bestäuben | |
2 EL | Mandelblättchen, geröstet |
Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz schaumig rühren. Das Mehl, Speisestärke und die gemahlene Mandeln unterheben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.
Im Backofen 10 - 12 Minuten backen.
Ein großes Küchentuch mit Zucker bestreuen und den Biskuit vorsichtig darauf stürzen. Das Backpapier mit kaltem Wasser bestreichen und vorsichtig vom Teigboden abziehen. Die Biskuitplatte sofort mit Hilfe des Küchentuchs aufrollen und abkühlen lassen. Die Heidelbeeren abgießen.
Für die Füllung Frischkäse mit 1 EL von dem Heidelbeersaft und Puderzucker verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterziehen.
Die ausgekühlte Biskuitrolle vorsichtig wieder ausbreiten und mit der Creme bestreichen. Mit den Heidelbeeren belegen und mit Hilfe des Geschirrtuchs wieder einrollen. Vor dem Servieren eine Stunde kaltstellen.
Mit Puderzucker und den gerösteten Mandeln bestreuen.
Die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz schaumig rühren. Das Mehl, Speisestärke und die gemahlene Mandeln unterheben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.
Im Backofen 10 - 12 Minuten backen.
Ein großes Küchentuch mit Zucker bestreuen und den Biskuit vorsichtig darauf stürzen. Das Backpapier mit kaltem Wasser bestreichen und vorsichtig vom Teigboden abziehen. Die Biskuitplatte sofort mit Hilfe des Küchentuchs aufrollen und abkühlen lassen. Die Heidelbeeren abgießen.
Für die Füllung Frischkäse mit 1 EL von dem Heidelbeersaft und Puderzucker verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterziehen.
Die ausgekühlte Biskuitrolle vorsichtig wieder ausbreiten und mit der Creme bestreichen. Mit den Heidelbeeren belegen und mit Hilfe des Geschirrtuchs wieder einrollen. Vor dem Servieren eine Stunde kaltstellen.
Mit Puderzucker und den gerösteten Mandeln bestreuen.
Kommentare
Hallo! Ich habe auch deine Biskuitrolle gebacken. Nachdem ich die Kommentare zum Rezept gelesen hatte, habe ich ein paar Kleinigkeiten anders gemacht. Nicht böse sein! Zum Biskuit kam 1 TL Backpulver und je 3 EL Wasser und Öl, so war er locker und saftig. Und da wir auch nicht sonderlich die Beeren aus dem Glas mögen, habe ich TK-Beeren und auch frische genommen. Die Biskuitrolle hat uns sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti
Hallo, bei uns gab es auch die Biskuitrolle mit Waldheidelbeeren. Der Boden wurde etwas kompakter als ich erwartet habe. Vielleicht hilft da ein TL Backpulver. Für die Füllung nehme ich beim nächsten Mal frische Beeren. Die im Glas waren nicht ganz mein Fall. Hab dann extra für die Deko noch frische besorgen lassen. Mit diesen Änderungen werde ich die Rolle bestimmt wieder machen. LG käsespätzle
Hallo! Die Biskuitrolle hat uns sehr gut geschmeckt. Ich habe statt Heidelbeeren aus dem Glas frische aus dem Gaarten verwendet. Die Füllung habe ich auf die Hälfte reduziert und das hat vollkommen gereicht. LG Estrella
Hallo Heute gab es deine Rolle bei uns, sie hat uns sehr gut geschmeckt. Die Füllung reicht allerdings für zwei ☺ Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl