Peka aus dem Backofen - Kroatischer Fleisch-Gemüse-Eintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.06.2020



Zutaten

für
1 ½ kg Kalbfleisch aus der Hüfte
750 g Kartoffeln, mehligkochende
3 Paprikaschote(n), rote
3 Karotte(n)
3 Zwiebel(n)
5 Knoblauchzehe(n)
20 Cherrytomate(n)
100 g Bacon
5 Stängel Rosmarin
100 ml Weißwein, halbtrockener
6 EL Vegeta
n. B. Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Kalbshüfte waschen und trocken tupfen. Das Fleisch in ca. 12 gleichgroße Teile schneiden. 3 EL Vegeta, Salz, Pfeffer und Olivenöl vermengen und das gesamte Fleisch damit marinieren. Das marinierte Fleisch auf den Boden des Bräters geben.

Die Kartoffeln schälen und halbieren. Die Karotten schälen und in ca. 5 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebel abziehen und vierteln. Die Paprika entkernen und achteln. Die Knoblauchzehen abziehen.
3 EL Vegeta und Olivenöl vermengen und das gesamte Gemüse mit den Tomaten damit marinieren.
Das Gemüse auf das Fleisch geben.

Bacon und Rosmarin auf dem Gemüse verteilen und alles mit etwas Olivenöl beträufeln. Den Weißwein in den Bräter geben.

Den Bräter mit Deckel in den heißen Backofen geben. Nach 90 min das Fleisch nach oben auf das Gemüse legen und den Bräter für weitere 60 min mit Deckel in den Backofen stellen. Danach noch 30 min ohne Deckel im Backofen lassen, um dem Fleisch etwas Farbe zu geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Tims1989

Vielen Dank und freut mich wenn es geschmeckt hat

14.01.2023 08:41
Antworten
FrolleinJulchen

Eins meiner Lieblingsgerichte, ich nehme immer Schweinenacken, das Fleisch war noch nie trocken und die Flüssigkeit ist völlig ausreichend, tolles Rezept Danke dafür

13.01.2023 06:30
Antworten
khc02

Sehr lecker,werde ich öfter machen

12.03.2022 14:31
Antworten
Mauzee

Mein Freund ist Kroate und macht das gerne mal am Sonntag für uns. Zugegeben mit sehr viel Olivenöl, aber es ist immer schmackhaft. Er nutzt immer Schweinekotelette, da ich kein Kalb esse. Ja, das Fleisch ist etwas trocken, aber dennoch zart und ich mag es irgendwie. Ist sicherlich Geschmackssache.

28.12.2021 06:00
Antworten
AnjaSchulz881

Von mir leider nur 2 Sterne. Das Fleisch wurde extrem trocken und es war geschmacklos und farblos. Das Gemüse war aber Butterzart. Sosse ist bei 100ml Flüssigkeit leider keine über geblieben.

14.12.2021 17:35
Antworten
Tims1989

Also bei mir bleibt das Fleisch immer super saftig, man kann auch anderes Fleisch nehmen, Geflügel, Lamm oder sogar Octopus.

11.06.2021 07:13
Antworten
speciesnocturne_1

Hallo, eine Frage, ist die Kalbshüfte nicht eher zu trocken dafür..? Erinnere mich an ein Rinderhüftsteak was ja eher zum kurzbraten als zum schmoren gedacht ist....ich würde das gerne nachkochen. Im bräter auf dem gasgrill. Hat da jemand erfahrung mit dem Fleisch?

10.06.2021 21:50
Antworten
Tims1989

Vielen Dank Erika1957...freut mich wenn es geschmeckt hat

13.02.2021 16:40
Antworten
Erika1957

Hat sowas von lecker geschmeckt! Das Fleisch war butterweich. Wird auf jeden Fall wieder gekocht!

31.01.2021 19:43
Antworten