Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Zunächst den Spinat putzen, harte Teile entfernen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Knoblauch häuten und durch die Presse geben.
Die Butter in einem größeren Topf zerlaufen lassen, die Zwiebeln glasig anschwitzen und den Knoblauch kurz mit braten. Den Spinat hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter Rühren zusammenfallen lassen. Nun wird das Ganze mit Hühnerbrühe und Kokosmilch abgelöscht, nach Geschmack mit Salz und Pfeffer gewürzt und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Inzwischen das Surimi in kleine Stückchen zerpflücken oder schneiden. Zur Suppe geben und noch 2-3 Minuten ziehen lassen (Vorsicht, das Surimi zerfällt sehr schnell), mit Tabasco würzen.
Kommentare
Moin zusammen, ich esse das gerade und es schmeckt mir sehr gut. Durch Zutatenmangel/Resteverwertung/Abschmecken gab es allerdings ein paar Abwandelungen: - TK-Blattspinat (keinen frischen bekommen) - Entenfond (den hatte ich noch) statt Huhn (das hatte ich nicht) - statt Tabasco (wollte den Essig nicht) Cayennepfeffer und statt Salz lieber ein paar Tropfen thailändische Fischsauce. Die Kokosmilch/Blattspinatkombo ist für die weitere Verwendung gemerkt. Danke + Grüße, Jan
Ich hatte noch Surimi übrig und bin dabei auf dieses Rezept gestoßen. Sehr, sehr lecker.
Als vegane Variation habe ich Räuchertofu statt Surimi genommen. Ein paar Minuten mitgeköchelt ist er von der Konsistenz dem Krebsersatz sehr ähnlich und fügt sich sehr delikat ins Suppen-Gesamtgefüge
Diese Suppe gehört schon seit Jahren zu unseren Lieblingsrezepten.. Ich nehme immer jungen Spinat, der schon schön klein gehackt ist. Damit ist die Suppe wirklich super schnell zubereitet und lässt sich durch die angenehme Spinatgröße ohne Kleckerei gut als Suppe löffeln. Alle Gäste die ich bisher mit dieser Suppe bewirtet habe, waren hin- und weg.. Danke für dieses tolle Rezept! P.S.: Man kann anstatt Surimi auch Flußkrebsschwänze oder Garnelen verwenden..
Habe die Suppe schon mehrmals nachgekocht und finde sie einfach fantastisch! Auch Mutti war hin und weg und hat gleich nach dem Rezept verlangt ;-) Einfach lecker!!
Was für ein Süppchen! Schnell gemacht, raffiniert und sooo lecker! Leider habe ich keinen frischen Blattspinat mehr bekommen, sodass ich auf gefrorenen zurückgreifen müssen, was aber auch gut funktioniert hat.
Hallo Hannimama und Sonja! Ja, Surimi ist ein Krebsfleisch-Ersatz. Wie genau das hergestellt wird wusste ich nicht - Danke Sonja! Wer frischen Krebs hat ist natürlich gut dran - mir reicht aber das Surimi - gibt es in größeren Supermärkten in der TK. toschiba_tosch
"...kurz gesagt, ist Surimi ein billiges Imitat aus Fischeiweiß-Mus. Heutzutage wird dieser Fischbrei meist schon auf den Fangschiffen hergestellt, indem die sogenannten "Nebenfischarten", also solche, die für die kommerzielle Nutzung uninteressant sind, durch ein Schleuderverfahren entgrätet, entschuppt u.s.w. werden. Dieser Brei wird dann gewaschen, geprsst, mit allerlei Zusatzstoffen versetzut und tiefgefroren. An Land kommt dann modifizierte Stärke, Sojaproteine, Aromen! und eine Reihe anderer "Hilfsmittel" dazu. In Hohlformen, die mit Shrimps-Farbstoffen ausgesprüht werden, erhalten sie dann ihre Form und sehen somit wie Shrimps- oder Hummerschwänze aus. Dieses Surimi findet man leider auch häufig in Meeresfrüchtesalaten und es besteht eine Kennzeichnungspflicht. Die könnte dann so aussehen "Crabmeat-Imitat" oder "Surimi-Krebsfleisch-Imitat". ..." Sonja*
Hallo Sonja, ich esse Surimi sehr gerne - aber deine Beschreibung der Herstellung ist etwas bildhafter als ich es wahrhaben möchte*gg* LieGrü Christina
Hallo toschiba_tosch, Dein Rezept hört sich sehr lecker an, aber kannst Du mir bitte sagen, was Surimi ist. Ich habe das noch nie gehört. Danke schon mal. LG Hannimama