Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 6 Stunden 50 Minuten
Zunächst ein Ei verquirlen und die Hälfte für den Mürbeteig bereitstellen. Mehl, Butter, Zucker, 0,5 Ei, ca. 4 EL Wasser und 1/2 TL Backpulver rasch zu einem homogenen Teig verkneten. Den sehr weichen Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Min. kalt stellen.
Den gemahlenen Mohn mit dem kochenden Wasser übergießen, verrühren und quellen lassen.
Puddingpulver, 80 g Zucker und 75 g Milch verrühren. Die restliche Milch aufkochen und das angerührte Puddingpulver unter Rühren zufügen. Aufkochen lassen. Etwas abkühlen lassen, dann den Schmand unterrühren, danach die 1,5 Eier ebenfalls unterrühren.
Eine 26er Springform ausfetten (oder alternativ den Boden mit Backpapier auskleiden und nur den Rand fetten). 2/3 vom Teig auf dem Boden der Springform ausrollen. Das Paniermehl auf dem Boden verteilen und die noch warme Mohnfüllung darauf geben. Die gut abgetropften Kirschen auf der Füllung gleichmäßig verteilen. Den restlichen Teig zu ca. 0,5 cm dünnen Rollen formen und diagonal als Gitter auf die Füllung legen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C, Ober-/Unterhitze, mittlere Schiene, ca. 45 - 50 Min. backen. Umluft 150 °C, 45 - 50 Min.
In der Form ganz auskühlen lassen, da der Kuchen erst dann schnittfest ist. Das Backen kann sehr gut am Tag vor dem Verzehr erfolgen.
Tipps: Wer mag, kann das kochende Wasser auch mit einem Schuss Rum versetzen und in den Teig etwas Zimt geben. Wer lieber Streusel auf dem Kuchen möchte, fügt dem Gitterteig etwas Mehl und Zucker zu, um Streusel zu bekommen.
Als Glasur eignet sich zusätzlich ein Zitronenguss und auch mit Sahne schmeckt der Kuchen sehr lecker.
Pro Portion 380 Kcal, bezogen auf 1 Stück von 12.
Kommentare
Der Kuchen ist einfach in der Herstellung und schnell gemacht, auch ohne fertiges Mohnback! Ich hatte ihn 45 Minuten im Ofen, er hätte aber auch 50 Minuten vertragen. Beim nächsten Mal probiere ich mal die Tipps mit dem Rum und dem Zimt aus. Der Geschmack ist am zweiten Tag noch intensiver! Sehr lecker! Danke für das Rezept.
Hallo, die Mohnmasse wird unter den Pudding gerührt, dann den Schmand und die Eier zufügen. Alles auf den Boden geben. Sorry ! LG, Angelika