Szegediner Gulasch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.49
 (325 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.03.2002 731 kcal



Zutaten

für
750 g Schweineschulter
100 g Räucherspeck, mager
250 g Zwiebel(n), gewürfelt
1 Zehe/n Knoblauch, gewürfelt
400 g Sauerkraut (Dose)
n. B. Paprikapulver, edelsüßes
½ Liter Gemüsebrühe (instant)
200 g saure Sahne
n. B. Salz und Pfeffer
1 TL Kümmel

Nährwerte pro Portion

kcal
731
Eiweiß
38,62 g
Fett
60,60 g
Kohlenhydr.
7,82 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Das Fleisch abbrausen, trocken tupfen und in 3 cm große Würfel schneiden. Den Speck klein würfeln.

Den Speck in einem Topf auslassen, dann herausnehmen. Das Fleisch im Speckfett portionsweise anbraten, dann ebenfalls wieder herausnehmen. Zwiebeln und Knoblauch im Fett andünsten. Sauerkraut, Fleisch und Speck zufügen, mit Paprikapulver bestäuben, umrühren und knapp mit Brühe bedecken. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde schmoren, eventuell etwas Brühe nachgießen.

150 g saure Sahne unterziehen, mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Mit der restlichen Sahne und Kümmel garniert servieren.

Dazu passen Salzkartoffeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

rhymehold

Hab's mit 500gr Hackfleisch und 100gr angebratenen Speck gemacht und ohne saure Sahne, dafür 100ml Milch.. hat auch super geschmeckt :)! Achso, und Kümmel weggelassen...

22.10.2022 13:04
Antworten
Altili_Lane

Witzbold!

01.12.2023 13:28
Antworten
Back_5ded474948e083_76321779

Achtung mit dem Salz! Sowohl das Sauerkraut als auch der Speck sind gesalzen, es besteht also die Gefahr, dass man versalzt! Das Rezept selber ist super

10.03.2022 21:50
Antworten
Archeheike

Hallo, ich hatte ewig nicht mehr Szegediner Gulasch. Nach der Frage, was gibt es am Sonntag, fiel die Entscheidung hier auf. Ich kenne es schon aus meiner Kindheit. Es war wieder super lecker und die absolut richtige Entscheidung. 5 Sterne ist es wert. VG Heike

06.03.2022 15:07
Antworten
unserkleiner

Szegediner Gulasch (mit Semmelknödel) liebe ich seit meiner Kindheit. Jetzt habe ich es mit Rindfleisch gemacht und es schmeckt auch wirklich empfehlenswert.

07.12.2021 22:12
Antworten
PitZwo

Ja, so mache ich das Gulasch auch mit ähnlichen Mengenverhältnissen. Auch ich mache, wie Fine, etwas Tomatenmark dazu. Es lohnt auf jeden Fall die doppelte Menge zu machen (oder noch mehr ...), der Geschmack ist am nächsten Tag noch besser! Liesbeth, ein "leckeres Rezept"! Gruß, Pit

12.11.2002 08:22
Antworten
fine

Ich habe das Rezept gestern ausprobiert - einfach super!! Da ich gerne einen Eintopf wollte, habe ich mehr Brühe genommen und die Kartoffeln sofort mitgekocht (und einige davon nachher zerdrückt). Zusätzlich habe ich noch 2 kl. Dosen Tomatenmark dazugegeben... es war ein echter, deftiger Genuß. Danke für das Rezept - das gibt es bestimmt noch öfter bei uns!!

24.10.2002 18:52
Antworten
Adeeva

ein ganz superleckeres Rezept! Danke! Hab es jetzt schon ein paar mal für Freunde gekocht und auch in andere Rezeptforen geschrieben. Und es waren alle begeistert. Echt großes Kompliment!

31.08.2002 14:47
Antworten
queeny

Ein super Rezept. Ich habe nur anstatt saurer Sahne Schmand genommen und davon auch noch etwas mehr (400 g). Kümmel habe ich weggelassen. Übrigens am nächsten Tag, aufgewärmt, schmeckte es noch besser.

26.07.2002 09:18
Antworten
ulumulu

Herrlich dieses wunderbare Rezept - Danke Lisbeth ! Habe es selber zum erstenmal als Vorschüler im Krankenhaus kennengelernt und essen dürfen, seitdem bin ich dieser Art von Gulasch verfallen ! Ganz besonders gut gefällt mir dabei die Sahne und der Kümmel. Grüsse Matze

12.05.2002 22:10
Antworten