Zutaten
für400 g | Marone(n), ersatzweise vakuumiert oder aus der Dose |
100 g | Zucker |
1 | Vanilleschote(n) |
3 EL | Kirschwasser |
4 Kugeln | Vanilleeis |
250 g | Schlagsahne |
Zubereitung
Kastanien waschen und auf der gewölbten Seite kreuzweise einschneiden. Portionsweise in ausreichend siedendem Wasser ca. 5 Minuten blanchieren. Dann noch heiß schälen, dabei auch die feinen braunen Häutchen entfernen. 1 Liter frisches Wasser zum Kochen bringen und die Kastanien darin zugedeckt 20 Minuten weich kochen. Noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken.
Man kann aber auch schon fertige, geschälte Maronen aus der Dose oder eingeschweißte Kastanien verwenden. Diese noch mal aufkochen und durch die Kartoffelpresse drücken.
200 ml Wasser mit dem Zucker und der aufgeschlitzten Vanilleschote zu einem Sirup kochen, das heißt, bei mittlerer Hitze zur Hälfte einkochen. In heißem Zustand unter das Kastanienpüree rühren und mit Kirschwasser abschmecken. Die Masse erkalten lassen.
Jeweils eine Kugel Vanilleeis auf einem Dessertteller setzen. Die Kastanien wieder in die Kartoffelpresse geben und über das Eis drücken, sodass „Vermicelli“ entstehen. Mit reichlich steif geschlagener Sahne dekorieren.
Dieses Dessert habe ich in der Schweiz immer gegessen und nach langem Suchen gefunden.
Man kann aber auch schon fertige, geschälte Maronen aus der Dose oder eingeschweißte Kastanien verwenden. Diese noch mal aufkochen und durch die Kartoffelpresse drücken.
200 ml Wasser mit dem Zucker und der aufgeschlitzten Vanilleschote zu einem Sirup kochen, das heißt, bei mittlerer Hitze zur Hälfte einkochen. In heißem Zustand unter das Kastanienpüree rühren und mit Kirschwasser abschmecken. Die Masse erkalten lassen.
Jeweils eine Kugel Vanilleeis auf einem Dessertteller setzen. Die Kastanien wieder in die Kartoffelpresse geben und über das Eis drücken, sodass „Vermicelli“ entstehen. Mit reichlich steif geschlagener Sahne dekorieren.
Dieses Dessert habe ich in der Schweiz immer gegessen und nach langem Suchen gefunden.
Kommentare