Dinkel-Hefezopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.04.2020



Zutaten

für
500 g Dinkelmehl Type 630
1 Beutel Trockenhefe
175 ml Milch
2 Ei(er)
1 Beutel Vanillezucker
60 g Zucker
1 Prise(n) Salz
50 g Butter, zimmerwarme
etwas Zitronenabrieb, bio
n. B. Rosinen
50 g Butter, zerlassene zum Bestreichen
n. B. Mohn, Zucker oder Mandelblättchen zum Bestreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die trockenen Zutaten mischen. Die Milch etwas erwärmen und dazugeben. Die zimmerwarme Butter am Rand verteilen. Die Eier zufügen. Nun alles ein paar Minuten kräftig kneten und den Teig anschließend abgedeckt gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Wer mag, kann nun auch noch Rosinen mit einkneten.

Den Teig noch einmal durchkneten und dann in drei Teile teilen, drei Rollen formen und zu einem Zopf flechten.

Ich teile den Teig gerne vor dem Flechten in sechs Teile und forme zwei kleinere Zöpfe.

Den Zopf auf eine gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech legen, mit zerlassener Butter bestreichen und nach Belieben bestreuen.

Den Backofen auf 190 °C Ober-und Unterhitze vorheizen und den Zopf ca. 35 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bonzai1

Ich habe heute das Rezept ausprobiert. Es ist super lecker und fluffig.

17.09.2023 20:14
Antworten
Krüterkörbli

Das Rezept ist wunderbar gelungen. Ich habe auch zwei Zöpfe aus dem Teigrezept gemacht.🤗

25.03.2023 14:44
Antworten
tanja230766

Habe das Rezept genau nach Angaben gemacht. Der Teig war leider komplett klebrig und ist nach dem Flechten nicht mehr aufgegangen,schade

23.04.2022 20:13
Antworten
Bianca111516

Danke für das tolle Rezept, er ist super aufgegangen, ich musste ihn ein paar Minuten kürzer Backen 😊

05.02.2022 11:36
Antworten
legno-art

Ein bzw. zwei perfekte Hefezöpfe ohne Bauchweh nach dem Verzehr. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!

21.03.2021 17:40
Antworten
Hobbykoch_Uschis

Ich habe 2 große Zöpfe aus den Zutaten gebacken. Sieht sehr gut aus. Habe Hagelzucker drauf gemacht und 5 Minuten länger gebacken. Mein erster Versuch mit Dinkelmehl - danke fürs Rezept.

08.09.2020 11:53
Antworten