Brennesselspinat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Altes Rezept

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 04.06.2020



Zutaten

für
400 g Brennnesseln, junge Triebe (eine große Schüssel voll)
1 EL Gemüsebrühepulver
1 EL, gehäuft Mehl
1 EL, gehäuft Butter, evtl. etwas mehr
Salz und Pfeffer
Muskatnuss, frisch geriebene
1 Schuss Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Brennnesseln waschen, dazu möglichst Gummihandschuhe anziehen, damit sie nicht brennen.

Die Brennnesseln für ca. 5 Min. ins kochende Salzwasser geben. In dieser Zeit mit der geschmolzenen Butter, dem Mehl und dem Gemüsebrühpulver eine helle Einbrenne rühren. Diese dann gleich mit etwas vom Kochwasser ablöschen. Gut mit dem Schneebesen rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Die Konsistenz sollte nun an dickflüssigen Brei erinnern.

Die Brennnesseln abseihen und zur Einbrenne geben, verrühren und zu Püree mixen. Mit Sahne, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Passt zu allem, wozu man auch Spinat isst.

Ein Gericht aus Omas Zeit.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Cindy111

Danke für den lieben Kommentar. Das Rezept kenn ich aus meiner Kindheit, und mir wird immer das Herz warm. Es war unsere typische Aufgabe die Brennesseln zu sammeln, und das war, klar, immer mot Spaß verbunden🤗

28.05.2021 07:30
Antworten
Eremitin

Dieser Spinat schmeckt wie echter Spinat, super gut, man schmeckt kaum den Unterschied! Brennesseln haben als Wildkräuter nochmal ein Vielfaches mehr an Vitaminen, Mineralstoffen und Vitalstoffen als kultivierter Spinat oder anderes kultivierte Gemüse und ist dadurch nochmal viel gesünder! Es lohnt sich also, gerade jetzt im Frühling, dieses Rezept mal auszuprobieren! Ich habe noch 2 Zwiebeln und 4 Knoblauchzehen zur Einbrenne hinzugefügt, was sehr gut gepasst hat. Ich hatte noch Spargelsud, den ich für die Einbrenne nahm. Dadurch habe ich kaum Brennesselwasser verwendet und es hat kaum nach Brennesseln geschmeckt. Nächstes Mal werde ich das Ganze ausschließlich mit Brennesselwasser machen, wodurch es sicher noch gesünder wird. Vielen Dank für dieses gute Brennesselrezept!

25.05.2021 23:06
Antworten