Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Zwiebel, Knoblauchzehe und Kartoffeln schälen und würfeln. Kohl in mundgerechte Streifen oder Quadrate schneiden. Öl in einem ausreichend großen Kochtopf erhitzen. Zwiebel hineingeben und bei mittlerer Hitze unter Rühren einige Minuten braten, bis sie glasig ist. Dann die Gewürze und den Knoblauch zugeben und ca. 1 Minuten unter ständigem Rühren mit braten, bis sie duften. Vorsicht, nicht verbrennen lassen!
Kohl, Kartoffeln, Brühwürfel, Milch und Wasser zugeben, Deckel auflegen und die Suppe aufkochen lassen. Bei kleiner Hitze kochen lassen. Linsensprossen nach 20 Minuten Kochzeit zugeben, aufkochen und noch gut 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Die Suppe soll leicht scharf schmecken.
Die fertige Suppe ist sehr sahnig. Man hat den Eindruck, als wenn sie sehr viel Sahne enthielte. Dieser Effekt kommt aber nur durch die Milch zustande und sogar, wenn man entrahmte verwendet.
Als Eintopf für 4 Personen, als Vorsuppe für 6 Personen.
Kommentare
Linsensprossen gehen übrigens ganz leicht und schnell (3 Tage) zu keimen - also auch für Keimanfänger kein Problem Geiberuam
lecker!!! hab eine rote Zwiebel genommen, ein Lorbeerblatt un eine streifig geschnittene gelbe Rübe dazu und den Fenchel gemörsert, weil er mir sonst zu streng schmeckt. außerdem statt Milch Hafermilch (aber weniger, weil sie ja ein bisschen süß schmeckt) und mit Streich natur - leicht säuerlich schmeckender Brotaufstrich auf der Basis von Sonnenblumenkernen ergänzt. Also aus dem Ganzen eine vegane Variante gemacht . Danke für die leckere und preiswerte Rezeptidee! Geiberuam
Hallo Helga, ich mag einen Kohleintof auch immer gern, aber meistens in der Woche, um die unvernünftigerweise zu viel angefutterten Kalorien vom Wochenende wieder abzubauen. Nimm doch mal Spitzkohl statt Weißkohl und du wirst sehen, dass der Eintopf noch leckerer wird. LG Schrat