Zutaten
für1 kg | Schalotte(n), geschält |
¼ Liter | Wein, rot |
1 dl | Portwein |
2 dl | Suppe, klar ( absolut fettfrei ) oder Wasser |
60 g | Zucker oder Puderzucker |
1 dl | Essig (Rotweinessig) |
5 | Wacholderbeere(n) |
1 Zweig/e | Rosmarin |
10 Körner | Pfeffer, helle |
Zubereitung
Zucker in einem flachen Topf karamelisieren lassen, Schalotten beigeben, durchrühren, restliche Zutaten hinzufügen und ca. 15 Minuten kernig kochen. Noch heiß in saubere Gläser füllen, gut verschließen und kühl sowie dunkel lagern.
Tipp: Man kann die verschlossenen Gläser im Wasserbad bei ca. 120° C etwa 30 Minuten sterilisieren.
Tipp: Man kann die verschlossenen Gläser im Wasserbad bei ca. 120° C etwa 30 Minuten sterilisieren.
Kommentare
Ich habe dieses Jahr auch vor, diese Schalotten an Weihnachten zu verschenken. Ein Probekochen vorgestern hat mich überzeugt, dass das ein passendes Geschenk für eine Freundin ist. Allerdings habe ich etwas abgewandelt- anstelle von Rotweinessig (den ich nicht hatte) habe ich einmal Balsamico und einmal Granatapfelsirup aus dem türkischen Laden (Nar eksili sos) genommen, mit beidem schmecken die Schalotten mild und rund, kann ich sehr empfehlen. Jetzt geht es an die "Großproduktion"! Danke für das Rezept!
Hallo, diese leckeren Schalotten verschenke ich zu Weihnachten. Vielen Dank für das Rezept Heike
Hallo, im inneren des Glasses sind 120 ° C Gruß otto
Tipp: Man kann die verschlossenen Gläser im Wasserbad bei ca. 120° C etwa 30 Minuten sterilisieren. --> Ich möchte gerne wissen, wie das funktioniert. Wasser kocht doch bei 100°C. Mit nem höheren Druck geht das ja. Aber ist das auch so gemeint? Ich danke schon einmal im Voraus für hilfreiche Antworten.