Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Quark, Zucker, Milch, Öl, Salz und Zitronenschale mit 150 g Mehl mit den Rührstäben des Handmixers verrühren. Das restliche Mehl mit Backpulver vermengen und nun mit den Knethaken unterkneten.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten. Dann in 4 gleich große Stücke teilen.
Jede Teigportion nochmals in 3 Stücke teilen. Diese mit den Händen auf der Arbeitsfläche zu dünnen Strängen à ca. 35 cm rollen. Durch die Beschaffenheit des Teiges geht das auch sehr leicht. Nur ziehen, wie beim Hefeteig, kann man sie nicht. Hier reißt der Teig ab.
Jeweils drei Stränge zu einem Zopf flechten und die Enden zusammendrücken. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die vier Kränze passen bei mir wunderbar drauf, wenn man sie schön in die Ecken verteilt.
Den Backofen auf ca. 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Kränze damit bestreichen und mit Hagelzucker und Mandeln bestreuen.
Auf der mittleren Schiene ca. 15 - 20 Minuten backen. Die Kränze sind fertig, wenn sie goldgelb glänzen. Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.
Anzeige
Kommentare
Huhu, da noch keiner das Rezept bewertet hat mache ich das mal. Es ist wirklich der hammer. Kinderleicht zubereitet ( habe die doppelte Menge gemacht), der Teig ist super zu verarbeiten und geschmacklich 1a. Alles in allem perfekt. Vielen dank ich versuche mal ein Bild zu senden. Habe mich an Häschen versucht die man im sitzen von hinten sieht, naja 🤣