Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Meerforelle gibt es ganz schön groß. Müsst Ihr aber beim Fischhändler Eures Vertrauens vorbestellen. Aussehen tut dieser wie eine Monster-Lachsforelle. Perfekt auch für mehr Gäste, um eine ganze Meerforelle zuzubereiten!
Das gesamte Gericht kann auf dem Grill zubereitet werden. Ich bin ein Gasgrillliebhaber, weil ich hier mit den Temperaturen und Zonen sowie der Zizzle-Zone leicht und schnell unterschiedlich hantieren kann.
Den Grill vorheizen.
Für die Kartoffeln:
In einer Schüssel das Olivenöl mit dem zweierlei Rauchpaprika und Kräutersalz verrühren und die halbierten Kartoffeln darin wenden. Auf einer geschlossenen Grillmatte die Kartoffelhälften bei direkter Hitze braten. Wenn diese eine Bräunung bekommen, wenden und den Vorgang nach 10 Minuten wiederholen. In die Haut Rosmarinstückchen stecken. Mit der Hitze jonglieren, damit die Kartoffeln nicht schwarz werden. Die sind in ca. 45 Minuten durch. Bei Bedarf kann man zwischendurch den Rest der Marinade noch über die Kartoffeln träufeln.
Den weißen Spargel vorbereiten:
4 Stücke reißfeste Alufolie vorbereiten. Den Spargel darauf verteilen, das Olivenöl drüber geträufelt, die Butter in Stückchen drüber gegeben, die Zitrone verteilt und den Zucker und Salz ebenso. Den Spargel luftdicht verpacken. 4 Päckchen, weil man den Spargel dann beim Anrichten in den Päckchen gleich mit auf den Teller legen kann, falls so gewollt.
Bei direkter mittlerer Hitze auf dem Grill legen. Die Päckchen auch einmal wenden, da der Spargel eine leichte Bräunung bekommt. Dauer hängt von der Dicke der Spargelstangen ab. In der Regel dürfte der nach ca. 20 Minuten fertig sein.
Den Fisch am dicken Teil beidseits mehrfach schräg einschneiden, ca. 1 cm tief und die Kräuter hineinlegen und den Fisch gut mit Kräutersalz innen und außen einreiben. Restliche Kräuter ins Innere legen. Bei direkter großer Hitze den Fisch auf den Grill legen. Sobald die Haut gut gebräunt ist, wenden und wiederholen. Die Hitze auf indirekt ändern. Wenn gewünscht, kann der Fisch auch auf die Grillmatte gelegt werden. Der Fisch ist fertig, wenn das Eiweiß beginnt auszutreten. Je nach Dicke der Forelle ist diese in ca. 15 - 20 Minuten fertig. Er soll schön saftig bleiben.
Die Sauce Hollandaise zubereiten. Hierzu gibt es auf CK unzählige Rezepte.
Nun kommt der zweite, wahrscheinlich für viele, ungewöhnliche Spargel hinzu, der Meeresspargel auch als Queller bekannt. Er schmeckt ausgesprochen gut und ist sehr vitaminreich. Da er im Meer wächst, braucht er kein Salz. Einfach mit einem Stück Butter kurz in einem Topf heiß werden lassen, stetig rühren. In 1 - 2 Minuten ist er fertig.
Anrichten:
Auf dem Deckel vom Gasgrill kann man gut die Teller vorwärmen.
Entweder die Spargelpäckchen auf den Teller geben, oder ein, zwei Stangen entnehmen und diese mittig auf den Teller legen. Daneben den Meeresspargel und ein zwei Kartoffelhälften. Auf der Gegenseite ein Stück vom Fisch. Über den Spargel etwas Sauce Hollandaise geben. Sofort servieren.
Wenn Ihr eine ganze Meerforelle habt, dann serviert Ihr die im ganzen und zerlegt diese dann am Tisch.
Kommentare