Spaghetti-Rucola mit Pinienkernen, Tomaten, und grünem Spargel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Garnelen ad libitum

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 27.05.2020



Zutaten

für
350 g Spaghetti
1 Paket Rucola, gewaschen, gut abgetropft
6 EL Olivenöl, beste Qualität
1 Knoblauchzehe(n), fein gewürfelt
2 Prise(n) Cayennepfeffer
2 Prise(n) Kurkuma
1 Bund Spargel, grüner
3 EL Pinienkerne, geröstet
4 Romatomate(n), geschält, geachtelt
2 Prisen Zucker
1 Schuss Weißwein
2 EL Sahne
100 g Parmesan, gehobelt
24 Garnele(n), ohne Schale nach Belieben
1 Bio-Zitrone(n), Abrieb davon
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten, beiseitestellen.

Vom Spargel das untere Drittel entfernen, den Rest halbieren und davon die untere Hälfte in ein Zentimeter lange Teile schneiden, 3 Minuten blanchieren, beiseitestellen. Die Köpfe 2 Minuten blanchieren, getrennt beiseitestellen.

Nun 2 EL Öl erhitzen, Knoblauch anschwitzen, Cayennepfeffer und Kurkuma zufügen, etwas mit anrösten, dann die Teile der unteren Spargelstangen zufügen, mehrfach wenden und mit rösten. Nach einer Minute die Tomaten, den Weißwein, die Sahne zufügen und alles gut vermengen, mit dem Zucker, Salz und etwas normalem Pfeffer abschmecken.

Pasta al dente kochen und zufügen.

Gleichzeitig in 1 EL Öl die Garnelen in insgesamt 4 Minuten garen, salzen, die Spargelköpfe zufügen und wieder erwärmen.

Pinienkerne und Rucola zur Pasta geben, mehrfach vermischen, etwas einkochen lassen bis der Rucola leicht zerfällt und auf Tellern anrichten. Spargelköpfe und Garnelen darüber platzieren. Mit Parmesan und Zitronenabrieb abschließen. Das restliche Öl über das Gericht jeweils träufeln.

Sofort als Primo piatto servieren.

Tipp: Wer nichts anderes mehr essen mag, sollte die Mengen um die Hälfte erweitern.
In anderen Jahreszeiten muss der Spargel wegfallen und könnte durch Prinzessbohnen oder Kaiserschoten ersetzt werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.