Donauwelle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.23
 (171 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.08.2005 8026 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Margarine
250 g Zucker
6 Ei(er)
350 g Mehl
½ Pck. Backpulver
2 EL Kakaopulver
1 Glas Sauerkirschen

Für die Creme:

500 ml Milch
1 Pck. Vanillepuddingpulver
n. B. Zucker lt. Packungsangabe vom Puddingpulver
250 g Butter

Für die Glasur:

200 g Kuvertüre, dunkel

Nährwerte pro Portion

kcal
8026
Eiweiß
129,12 g
Fett
493,00 g
Kohlenhydr.
758,99 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Teig: Butter, Zucker schaumig schlagen, Eier unterrühren. Mehl, Backpulver darüber sieben und unterziehen. Ofen auf 175C° vorheizen. Die Hälfte des Teiges auf ein gefettetes Backblech geben. Restlichen Teig mit Kakao mischen und auf den hellen Teig streichen. Die Kirschen abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen. Kuchen ca. 35 Minuten bei 175C° backen.

Creme: Pudding mit Milch und Zucker nach Packungsanleitung zubereiten. Weiche Butter unterziehen, zu einer glatten Masse verrühren, abkühlen lassen. Auf den erkalteten Kuchen streichen.

Glasur: Schokoladenglasur im Wasserbad schmelzen, auf der kalten Creme verteilen und Kuchen kühl stellen.

Tipp: Bevor die Donauwelle angeschnitten wird, ein Messer in heißes Wasser stellen und dann erst schneiden. So bricht die Kuvertüre nicht.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Jarosch

In der Zutatenliste für den Teig steht Margarine und im Rezept steht, man solle die Butter mit dem Zucker verrühren. Was denn nun?

21.01.2023 10:04
Antworten
schinkenröllchen13

Hallöchen, ich habe zusätzlich noch etwas Eierlikör in den dunklen Teig gegeben. Das macht den Teig saftiger. Die Kuvertüre habe ich mit Sahne aufgekocht, dann lässt sich der Kuchen besser schneiden. Eine sehr feine Donauwelle 😋❗ LG schinkenröllchen13

31.12.2022 22:45
Antworten
367b310d7bd2f09947d715e4db8b7d8c

Der Kuchen ist schnell zubereitet. Würde etwas weniger mehl nehmen da er sehr trocken schmeckt. Beim Pudding würde ich die doppelte menge nehmen und eventuell die Butte dort weg lassen..ist sehr flüssig die creme dadurch geworden. Im Teig an sich etwas zitrone

22.10.2022 15:17
Antworten
JackyJay1992

Habe heute dieses Rezept zum ersten Mal gebacken geschmacklich ist es top. Als ich die Beschreibung der Zubereitung gelesen habe dachte ich mir das kann so niemals funktionieren aber dennoch habe ich mich daran gehalten.....der Kuchen ist nicht aufgegangen daher nur 3 Sterne die Eier muss man nach und nach dazugeben daher nur 3 Sterne....bei der Creme hätte ich schwören können das diese gerinnt das war aber nicht der fall erstaunlicherweise. Wie schon oben erwähnt geschmacklich top 👍

06.09.2022 18:07
Antworten
yule_gramberg

Habe die Donauwelle schon oft gemacht und sie gelingt immer! Habe einen Backofen auf Arbeitshöhe, die sind etwas schmaler, somit die Backbleche eben auch. Für mich sind die Mengen optimal und der Teig ist schön fluffig, wenn man eben auch lange genug rührt und die Zutaten nacheinander vermischt und aufschlägt. Wirklich super lecker, danke fürs Rezept!

04.05.2022 15:12
Antworten
Geris

Dieses Rezept gehört schon seit Jahren zu meinem Standardprogramm, allerdings mit kleinen Änderungen: Bei der Creme nehme ich 2 P. Vanillepuddingpulver mit 1 l Milch und nur die Hälfte der Butter. Schokoguß: 1 Becher Sahne aufkochen lassen, vom Herd ziehen und 200 g kleingeschnittene Kuvertüre einrühren. Ein klein wenig abkühlen lassen, dann mit einem Schöpflöffel an einer Seite am Rand entlang aufgießen und über den Kuchen laufen lassen. So wird der Guß schön glatt. Durch die Verwendung von Sahne wird der Guß nicht brüchig und läßt sich sehr gut schneiden.

17.12.2006 21:42
Antworten
Susime

Hallo ihr lieben! Ich habe zum ersten Mal eine Donauwelle gemacht und meine Familie war begeistert. Allerdings ist die Kouvertüre zu schnell hart geworden, so dass ich sie nicht so gut verteilen konnte und auch keine "Wellen" machen konnte.... Danke für das tolle Rezept

06.11.2006 14:17
Antworten
cuddy

Die Welle kam bei mein Nachbarn und Familie super an!Und war OBER -LECKER!!Hatte die mir viel süßer vorgestellt,aber war doch nicht so - genau richtig. Den werde ich mal wieder machen,dann spare ich bares Geld beim Bäcker!! Vielen Dank!

02.11.2006 14:36
Antworten
Naanuu

Super lecker. Ich habe zum ersten mal eine Donauwelle gebacken und sie ist sofort gelungen. Super Rezept. Die Angaben stimmen, die Beschreibung ist gut. Vielen Dank.

14.09.2006 09:35
Antworten
Kerry07

Rezept ist gut - gelingt einwandfrei, Mengen stimmen - und es schmeckt. :-) Danke auch fuer die hochgeladenen Bilder. Auch wenn ich natuerlich weiss, wie Donauwelle aussieht, finde ich Rezepte mit Bild(ern) gleich noch ansprechender.

04.10.2005 23:46
Antworten