Leonas Mohnstollen

Leonas Mohnstollen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 27.11.2005



Zutaten

für

Für die Füllung:

250 g Mohn, gemahlen
200 ml Milch
100 g Zucker
50 g Margarine oder Butter
50 g Rosinen, 1 handvoll gemahlene Mandeln
1 Pkt. Vanillezucker
1 Zitrone(n), unbehandelt, die abgeriebene Schale

Für den Teig:

400 g Mehl
20 g Hefe
3 EL Milch, lauwarm
100 g Margarine oder Butter, weich
1 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
150 g Margarine oder Butter
2 Pkt. Vanillezucker
Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 45 Minuten
Mohn, Milch und Zucker unter Rühren langsam erwärmen und kochen lassen, bis die Milch fast aufgenommen ist. Vom Herd nehmen, die Butter in Flöckchen zusammen mit den gewaschenen, getrockneten Rosinen, Mandeln, dem Vanillinzucker und der Zitronenschale unterrühren und abkühlen lassen.
In das gesiebte Mehl eine Mulde drücken, die Hefe darin mit Wasser und wenig Zucker verrühren und ca. 15 Minuten gehen lassen.
Die restlichen Zutaten zufügen, den Teig schlagen, bis er Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Gehen lassen, durchkneten und gut 1-cm-dick ausrollen. Mit etwas Fett bestreichen und die Mohnmasse in der Mitte verteilen.
Knapp 1/3 des Teiges über die Füllung klappen und das andere Ende darüber andrücken, wobei es am Rand etwas eingerollt werden kann. Beide Seiten andrücken und leicht einkerben. Noch mal gehen lassen, dann auf der unteren Schiene des vor geheizten Backofens 35-40 Minuten backen. Während der letzten 10 Minuten häufig mit Fett bestreichen und nach dem Backen dick zuckern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

reiner04richter

Einfach super das Rezept!!! Ich habe es nun schon zum zweiten Mal nachgebacken und es ist jedesmal eine Wonne 😄😋vielen Dank dafür und bitte weiter so

17.12.2018 12:22
Antworten
Hexenköchin

wie lange ist die Backzeit? auf wieviel Grad?

18.12.2016 15:13
Antworten
ManuBiest

Um nicht als "Backanfänger" bezeichnet zu werden, habe ich mir das Rezept nun 4 x durchgelesen. Trotz dieser Vorgehensweise finde ich keine Angaben zur Backtemperatur!? Ich werde mich jetzt mal an´s Werk machen, in der Hoffnung, daß ich die richtige Temperatur wähle.

10.12.2013 13:27
Antworten
labogirl

Diesen Stollen muss ich zu jeder Familienfeier für meinen Schwiegervater backen. Er verträgt sonst keinen Kuchen aber isst sehr sehr gerne Mohn. Mit diesem Stollen hat er keinerlei Probleme und er ist wirklich super lecker!!! Vielen Dank für das tolle Rezept!

20.07.2012 17:35
Antworten
Leona65

:-) Ich verwende frischen Hefeblöck(-chen) und der wird entweder mit warmer Milich oder Wasser und Zucker, fingerspitze Salz vermischt, so dass die Hefe gut aufgeht. Viel Spass beim Backen, ich hoffe, der Stollen wird Dir gefallen. LG Leona

11.10.2011 11:07
Antworten
Seelenschein

Als backanfänger bezeichne ich mich nun Nicht:-) es ist Einfach nur nicht So verständlich beschrieben. Ich kenne es nicht Hefe mit Wasser zu mischen und da dies nicht in der Zutatenliste vermerkt war dachte ich es wäre ein Fehler. Werde den Stollen testen klingt saftig und sowas Suche ich. Danke Dir.

11.10.2011 10:58
Antworten
Leona65

Hallo Seelenschein, bitte lies nochmals das Rezept aufmerksam durch. :) Das Wasser (warme) bezieht sich nur auf die Hefe (leider ist da Rezept nicht für Backanfänger geschrieben, sorry!), damit dieselbe besser aufgeht. Die Margarine/Butter habe ich immer in 2 Etappen zum Teig gegeben, wie in den Zutaten aufgeteilt und im Rezept beschrieben. Zuerst also 100g und dann nach der Hefezugabe den Rest. LG Leona

11.10.2011 10:31
Antworten
Seelenschein

Kommen da 250g Butter rein? In Rezept steht Wasser aber bei den Zutaten steht Milch.

11.10.2011 10:24
Antworten
golfy3

Hefestollen ist der Leckerste den es gibt, schmeckt mir besser wie mit Backpulver. Rezept OK kann man öfters Geniesen

27.11.2005 14:53
Antworten