Heidesand mit Lavendel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 15.05.2020



Zutaten

für
250 g Butter
1 Prise(n) Salz
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 EL Sahne
375 g Mehl
12 TL Lavendelblüten, getrocknete
2 TL Zucker, brauner oder weiß

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 42 Minuten
Die Butter in einem Topf leicht anbräunen, um das Butteraroma zu intensivieren. In eine Rührschüssel geben und abkühlen lassen.

Die abgekühlte Butter mit Salz, Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Danach das Mehl und die Sahne rasch unterkneten und zum Schluss die Lavendelblüten dazugeben. Den Teig zu gleichmäßigen Rollen formen (ca. 3 - 4 cm Durchmesser). Die Teigrollen in weißem oder braunem Zucker wälzen und in Frischhaltefolie wickeln. Die Teigrollen für mindestens 2 Stunden kalt stellen. Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen und erst am nächsten Tag backen.

Die abgekühlten Teigrollen aus der Frischhaltefolie wickeln und in ½ cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 °C ca. 10 - 12 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Anneundlucas

Ausprobiert weil der Geschmack von Lavendel mich gereizt hat. Als Blume mag ich ihn sehr, hier allerdings gar nicht. Obwohl ich nur 8 Teelöffel statt 12 Teelöffel wie im Rezept angegeben war, verwendet habe, hat der Geschmack gar nicht harmoniert da zu dominant. Auch der Teig ohne Lavendel hat mich leider nicht überzeugt von Geschmack und Konsistenz, hier gibt es wesentlich bessere.

06.10.2022 18:50
Antworten
FW-B

Oh das muss ich unbedingt probieren! Ich liebe Lavendel. Ja es stimmt, zuerst ist der Geschmack Gewöhnungsbedürftig... Ich werde das Rezept unbedingt probieren-eventuell Tausche ich den Zucker aus (Dattel- oder kokosblütenzucker) einfach um etwas weniger Zucker zu verwenden, so können auch die Kinder einmal mehr zugreifen

24.11.2021 09:56
Antworten
Zimtmoni

Hallo Paul2254, Dein Rezept ist der Hammer. Wie ich das erste Plätzchen gegessen hatte, dachte ich zunächst: "Außergewöhnlich. Gewöhnungsbedürftig. Zuviel Lavendel." Und auf dem Rezept habe ich vermerkt: "Nächstes Mal mit weniger Lavendel probieren!" Dann habe ich immer wieder mal vom Heidesand genascht und mittlerweile denke ich mir: SAULECKER! Und auf dem Rezept habe ich den Vermerk "Weniger Lavendel" dick durchgestrichen und stattdessen geschrieben: GENAU SO! Vielen Dank für dieses tolle Rezept, dass meine Weihnachtsbäckerei ab diesem Jahr um ein weiteres, ganz besonderes Rezept ergänzt!

18.12.2020 10:46
Antworten
Paul2254

Das stimmt so

03.11.2020 16:20
Antworten
Shimone

Hallo! Das Rezept klingt toll! Aber werden hier wirklich 12(!) TL getrocknete(?) Lavendelblüten verwendet? Gruß Shimone

23.10.2020 19:28
Antworten