Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Man entfernt Kopf, Innereien und Gräten. (Nachdem Kopf entfernt ist, Rückgrat gegen Schwanz ziehen. So entstehen zwei Filets!). Waschen und in einer Glasschüssel ausbreiten. Mit Essig abdecken und Salz hinzufügen. Zwischen 8 bis 24 Stunden marinieren, bis Filets weiß und bissig sind. Dann Marinade abgießen und Olivenöl und Knoblauch übergießen. Mit Petersilie bestreuen.
Kommentare
hallo. kleine info, normalerweise werden die Boquerones in Spanien zuerst augenommen und dann zur Reinigung für 24 Stunden in Salzwasser gelegt. Das Salzwasser wird dabei alle 8 Stunden ausgewechselt.
Hallo, endlich geschafft. Auch nach ewigen Suchens musste ich kleine Sardinen nehmen, aber sie sind auch super geworden. LG Katinka
Ich habe weißen Balsamico und Zitronensaft verwendet und außerdem für eine leichte Schärfe einen peperoncino mit rein geschnitten. Ca. 24 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Ich habe sie auch aus gefrorenen Sardellen gemacht. Sehr, sehr gut geworden!
So kenne ich Boquerones von unseren spanischen Freunden. Wir haben früher für große Feste teils bis 20 Kg eingelegt. Da putzen war nur im Garten möglich (stinkisch "lol"). Die Kids haben die Boquerones dann gerne schon vorab aus dem Essigsud gefuttert. Ganz wichtig nur Olivenöl zum betäufeln benutzen und den Knobi sowie Petersilie drüber. Muss man einfach mal selbst machen.
Immer wieder eine leckere Urlaubsküche. Sehr lecker., LG
Ich liebe Boquerones über alles!!! Da könnte ich mich reinlegen.. Deshalb hab ich auch diesen Namen bekommen ;-)) Bon profit! Saludos boqueronita
Hi, ich beträufle die rohen Sardinen mit dem Saft von einer Zitrone. Und vor dem Servieren kommen noch Pfefferer und Olivenöl dazu. Lecker:) Grüße, Ulli
hhhhhmmmmmmmm, das ist sehr, sehr lecker. Ein spanisches Rezept, "Bouqerones", probiert es aus Leutchen, dazu Weissbrot, vielleicht noch Ajoli. KÖSTLICH!!!!!!!! Nach dem marinieren spüle ich die Filets noch ab, tupfe sie mit Küchenkrepp ab und schichte sie in eine flache Terracotta-Form. Jede Schicht etwas salzen, pfeffern, Knobi ( nicht zu wenig+ gehackt!) Petersillie und so weiter. Zum Schluß bestes Olivenöl rüber, Super- gesundes Essen!!!!! "AUSPROBIEREN" Gruß Druidin
Genau so! hat mir ein spanischer Kollege das Rezept vor Jahren mal gegeben. Habs auch oft bereitet. Muss ich unbedingt mal wieder machen. Ist echt der Mühe wert.
die sardellen werden nroh gegessen bzw. nur in der essigmarienade "gegart"??!! dann wäre es so ähnliche wie ceviche. gruss SAbo!!