Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 55 Minuten
Alle trockenen Zutaten für den Teig in einer Schüssel miteinander vermischen. Danach Margarine, Kaffee und die Hafermilch langsam hinzugeben und gut verrühren. Den Teig in eine gefettete Springform geben.
Bei 180 °C Umluft im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
Für die Creme zuerst die Schlagcreme mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen. Danach in einer anderen Schüssel den Frischkäseersatz mit Puderzucker verrühren. Nun die steif geschlagene Sahne unter die Frischkäsecreme heben. Über den erkalteten Kuchenboden einen Tortenring stülpen und die fertige Creme auf dem abgekühlten Kuchenboden verteilen.
Für den Guss die gefrorenen Himbeeren auf der Creme verteilen. Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten, mit Zucker abschmecken und löffelweise über dem Kuchen verteilen.
Bevor der Tortenring entfernt wird, sollte der Kuchen 3 Stunden im Kühlschrank stehen.
Toller Kuchen, gute Kombination von Boden, Creme und Frucht.
Ich backe viel, allerdings selten vegan.
Hat gut geklappt, nur kleine Modifikation bei den Aromen vorgenommen.
Habe Espresso statt Kaffee, Mandel statt Hafermilch und zusätzlich 2 Eßl Amarettolikör für den Boden genommen.
Allerdings hat das mit dem Tortenguss nicht zu wirklicher Stabilität geführt, deshalb nächstes Mal AgaAgar.
Das mit der Creme hat mich auch beschäftigt und dann habe ich die von Rama genommen, den Frischkäseersatz von oatly und zusätzlich frischen Zitronenabrieb und einen Spritzer Zitronensaft.
Ein Kuchen den alle Gäste, auch die Nichtveganer, fürs nächste Mal wieder gewünscht haben.
Also nochmal Danke fürs Rezept.
Hallo,
Welche Schlagcreme hast du benutzt? Bei mir ist es leider nicht fest geworden. Hab's noch versucht mit Agar Agar zu retten aber keine Chance.
Der Boden ist Top, fest und trotzdem fluffig und super lecker.
Kommentare
Toller Kuchen, gute Kombination von Boden, Creme und Frucht. Ich backe viel, allerdings selten vegan. Hat gut geklappt, nur kleine Modifikation bei den Aromen vorgenommen. Habe Espresso statt Kaffee, Mandel statt Hafermilch und zusätzlich 2 Eßl Amarettolikör für den Boden genommen. Allerdings hat das mit dem Tortenguss nicht zu wirklicher Stabilität geführt, deshalb nächstes Mal AgaAgar. Das mit der Creme hat mich auch beschäftigt und dann habe ich die von Rama genommen, den Frischkäseersatz von oatly und zusätzlich frischen Zitronenabrieb und einen Spritzer Zitronensaft. Ein Kuchen den alle Gäste, auch die Nichtveganer, fürs nächste Mal wieder gewünscht haben. Also nochmal Danke fürs Rezept.
Hallo Nathalie, ich habe Schlag Fix (nicht süß) genommen ☺️
Hallo, Welche Schlagcreme hast du benutzt? Bei mir ist es leider nicht fest geworden. Hab's noch versucht mit Agar Agar zu retten aber keine Chance. Der Boden ist Top, fest und trotzdem fluffig und super lecker.