Persisches Huhn mit Granatapfel und Walnüssen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zart gegartes Huhn mit feiner süßsaurer Balance

Durchschnittliche Bewertung: 3.89
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 15.05.2020



Zutaten

für
4 Hähnchenkeule(n)
1 TL Zimtpulver
1 TL Kurkumapulver
¼ TL Muskatpulver
¼ TL Pimentpulver
Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
5 Granatäpfel
2 EL Butterschmalz oder Ghee
2 EL Zitronensaft
1 EL, gehäuft Zucker
400 g Gemüsezwiebel(n)
2 EL Tomatenmark
100 g Walnusskerne
2 Knoblauchzehe(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Zimt, Kurkuma, Piment, Muskat, 2 TL Salz und 1 TL Pfeffer mischen. Fleisch abspülen, trocken tupfen und mit der Gewürzmischung einreiben - 30 Minuten stehen lassen.

In der Zwischenzeit die Granatäpfel auspressen und Saft auffangen (sollte ca. 350 ml Saft ergeben).
Zur Not kann man auch fertigen Granatapfelsaft nehmen. Gibt es in den meisten Bioläden oder natürlich im syrischen oder türkischen Supermarkt.

Granatapfelsaft, Zucker und Zitronensaft bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Kurz abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Zucker zufügen. Beiseitestellen.

Gemüsezwiebel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch abziehen und fein würfeln. Walnüsse fein hacken oder mahlen (ich zerstoße die Walnüsse immer im Mörser).

Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Hähnchenkeulen kurz von beiden Seiten scharf anbraten, rausnehmen und beiseitestellen. In dem verbliebenen Fett die Zwiebel 5 Minuten unter Rühren braten. Tomatenmark zugeben und 1 Minute weiterbraten. Walnüsse und Knoblauch dazugeben, 2 Minuten anbraten. Saftmischung zugießen. Zum Schluss die Hähnchenkeulen darauflegen und zugedeckt bei kleiner Hitze 1 Stunde 30 Minuten schmoren.

Das Gericht schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser - kann man also prima auch für Gäste vorbereiten.

Dazu schmeckt besonders gut Persischer Reis mit Kruste.
https://www.chefkoch.de/rezepte/990021204233337/Persischer-Reis-mit-Reiskruste.html

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

alexas-welt

Wow, was für ein tolles Feedback...vielen lieben Dank, das freut mich sehr :-)

12.02.2023 20:11
Antworten
Hexchen0809

Tolles Rezept! Bei uns in der Kategorie "Lieblingsgerichte" gespeichert. Alle paar Wochen kommt es bei uns auf den Tisch und ist jedesmal wieder ein Fest. Mit persischem Reis der absolute Kracher!

11.02.2023 19:13
Antworten
alexas-welt

Freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat. Ich liebe dieses Rezept auch. Die Zubereitung habe ich einem iranischen Koch abgeschwatzt :-)

16.02.2022 22:17
Antworten
joshuaaiig

Ich habe das Gericht jetzt auch schon zwei mal nachgekocht und mir gefällt es sehr gut. Ich ergänze noch ein zwei Gewürze und orangenschalen sowie ein wenig Orangensaft. Ob es nun vollkommen authentisch persisch ist, kann ich nicht beurteilen. Es schmeckt jedenfalls sehr orientalisch.

10.02.2022 23:13
Antworten
alexas-welt

Freut mich sehr, dass es geschmeckt hat und vielen lieben Dank für den netten Kommentar :-)

19.10.2021 21:08
Antworten
ellispirellie

Eigentlich schreibe ich keine Kommentare. Da es noch niemand kommentiert hat mache ich mal den Anfang. Ich bin an andere Stelle auf dieses Gericht aufmerksam geworden, da war es mir nur zu beschrieben deswegen suchte ich nach einer einfachen Variante und bin hier genau auf das richtige gestoßen. Uns hat es sehr gut geschmeckt es war total rund. Gibt es aufjedenfall wieder.

16.10.2021 18:47
Antworten