Zutaten
für
Für den Sud: |
|
---|---|
1 ½ Liter | Wasser |
1 | Zwiebel(n) |
6 | Pimentkörner |
3 | Lorbeerblätter |
Für die Mehlschwitze: |
|
---|---|
4 EL, gehäuft | Mehl |
125 g | Butter |
Salz | |
Essig | |
Zucker |
Außerdem: |
|
---|---|
7 | Ei(er) |
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und halbieren.
Einen großen Topf mit Wasser füllen und etwas Salz, die vorbereitete Zwiebel, die Lorbeerblätter und die Pimentkörner hineingeben. Alles ca. 15 Min kochen lassen.
In der Zwischenzeit das Mehl in einem Topf rösten, bis es hell- bis mittelbraun geworden ist. Vorsicht, das Mehl brennt schnell an.
Aus dem fertig gekochten Sud die Zwiebel, den Lorbeer und die Pimentkörner entfernen.
Das gebräunte Mehl mit zwei Löffeln Sud verrühren und alles durch einem Sieb in den großen Sudtopf rühren, bis es eine Sauce geworden ist. Mit etwas Salz, Essig und Zucker würzen.
Die Butter in einem Topf zerlassen und anschließend zur Sauce geben. Erneut mit Zucker, Salz und Essig abschmecken. Falls die Sauce zu flüssig ist, noch etwas braunen Saucenbinder hinzufügen.
Nun vorsichtig die Eier in den Topf schlagen und umrühren, sodass sie nicht am Boden anbacken. Pochieren, bis das Eiweiß fest ist.
Dazu servieren wir immer Kartoffeln.
Einen großen Topf mit Wasser füllen und etwas Salz, die vorbereitete Zwiebel, die Lorbeerblätter und die Pimentkörner hineingeben. Alles ca. 15 Min kochen lassen.
In der Zwischenzeit das Mehl in einem Topf rösten, bis es hell- bis mittelbraun geworden ist. Vorsicht, das Mehl brennt schnell an.
Aus dem fertig gekochten Sud die Zwiebel, den Lorbeer und die Pimentkörner entfernen.
Das gebräunte Mehl mit zwei Löffeln Sud verrühren und alles durch einem Sieb in den großen Sudtopf rühren, bis es eine Sauce geworden ist. Mit etwas Salz, Essig und Zucker würzen.
Die Butter in einem Topf zerlassen und anschließend zur Sauce geben. Erneut mit Zucker, Salz und Essig abschmecken. Falls die Sauce zu flüssig ist, noch etwas braunen Saucenbinder hinzufügen.
Nun vorsichtig die Eier in den Topf schlagen und umrühren, sodass sie nicht am Boden anbacken. Pochieren, bis das Eiweiß fest ist.
Dazu servieren wir immer Kartoffeln.
Kommentare
Einfach lecker und so wie ich es von meiner Mama noch kenne . Wir machen die Sauce noch etwas süßer und servieren es zusammen mit Sauerkraut. Ein Traum! Alle Daumen hoch für dieses leckere Rezept!!!
Du kannst auch mehr oder weniger nehmen. Wir machen immer 7, weil einer bei uns immer nur ein Ei isst 😅
Wieso 7 Eier für 4 Portionen? Warum bekommt einer am Tisch nur eins?
Ich bin gespannt, wie es dir schmeckt :)
Ich kenne das noch mit Soßenpfefferkuchen, allerdings habe ich kein Rezept dazu :-/ Aber ich probier deines mal aus, ich habe das geliebt ;-)