Früchtebrot
Im Erzgebirge wird es zur Weihnachtszeit gebacken, als Alternative zum Stollen.
Im Erzgebirge wird es zur Weihnachtszeit gebacken, als Alternative zum Stollen.
125 g | Zucker |
125 g | Mandel(n) |
125 g | Haselnüsse |
125 g | Zitronat |
125 g | Rosinen |
125 g | Mehl |
125 g | Pflaume(n) und Aprikosen, getrocknet, je zur Hälfte |
125 g | Feige(n) |
3 | Ei(er) (Größe L) |
½ Pck. | Backpulver, ca. |
Fett für die Form |
Kommentare
Immer wieder ein Genuss! Bestes Früchtebrot ever und so einfach. Danke emis 
Liebe Heike, ich hab mich heute endlich an dein Früchtebrot gewagt und ich bin total begeistert, wie einfach es ist. Von einem Minilaib ist eine Ecke abgebrochen und was soll ich sagen....es schmeckt mega lecker! Das gibt es heute nicht zum letzten Mal 😂 Lg Susanne
Liebe Susanne, das freut mich sehr. Aber eigentlich ist das ja für Weihnachten gedacht ;-) LG Heike
Halli hallo! Ich würde mal gerne wissen was das für ein Mehl ist. Habe eins gebacken mit normalen Weizenmehl, aber das war dann innen hell. Ich hätte es aber gerne dunkel. 😉
Liebe Chefköchinnen und Chefköche, ich freue mich immer wieder, das selbst nach vielen Jahren der Veröffentlichung solche Kommentare geschrieben werden. Wie weiter unten beschrieben nehme ich auch einfach was an Trockenfrüchten, Nüssen etc. da ist. Zitronat habe ich auch schon weggelassen. Das Rezept kann wirklich je nach Belieben angewandelt werden, Hauptsache die Mengen stimmen grob ;-) Ich wünsche Euch eine schöne Weihnachtszeit und bleibt schön gesund.
Hallo Heike, ich habe Dein Früchtebrot ausprobiert, allerdings, man möge es mir verzeihen, etwas abgewandelt. Da ich kein Zitronat mag, habe ich es einfach durch anderes Trockenobst ersetzt. Und ich muß sagen, super. Und das alles o h n e Fett!! Ich mußte das Rezept sofort meiner Mutter und meiner Schwägerin aufschreiben, weil die so begeistert waren. Nochmals vielen Dank!
Hallo Kalinka, danke für Deinen Kommentar, ich war längere Zeit nicht bei CK, Frage absolut richtig beantwortet. Heidelerche, das Früchtebrot wird eigentlich wirklich OHNE Fett gebacken :-) und ist trotzdem schön saftig.
Hallo und guten Abend: Es ist Mitternacht - und mein Göga steht in der Küche und probiert das frische, noch heiße Früchtebrot! Und ist des Lobes voll! Dabei war ich mir gar nicht so sicher, ob ich Dein Rezept, heike64, einfach abändern konnte, ohne "Identitätsverlust", was die Alternative zum Stollen anbetrifft: Ich habe 125 g Butter mit dem Zucker u. dem Ei g e l b schaumig gerührt, das Eiweiß zu Schnee geschlagen, alles vorsichtig mit dem Mehl-/Backpulver-Gemisch vermengt u. das Gemenge dann in einer wirklich großen Schüssel noch vorsichtiger mit den kleingeschnittenen Früchten u. Nüssen gemischt u. in die mit Backpapier ausgelegte Kastenform gefüllt. Hat jemand das Rezept o h n e Fett gebacken u. damit ein gutes Ergebnis gehabt? Bittet, meldet Euch hier, ja? Gruß, Heidelerche
@ kalinka0815: Ja, "Instantmehl" kannst Du unter dieser Bezeichnung kaufen (z. B. gibt es das bei uns im Rewe bei den anderen Mehlen und Backzutaten, ich glaube es ist von Diamant). Stollen esse ich eigentlich lieber frisch, er wird immer so trocken, wenn man ihn länger liegenläßt, finde ich. Aber Früchtebrot ist ja eh saftiger. Deshalb schreibe ich einfach mal "in Vertretung" von heike64: Ich nehme mal an, daß man es sowohl sofort essen als auch aufbewahren bzw. durchziehen lassen kann.
was ist den instantmehl ? bekomme ich das auch unter dem namen zu kaufen habe ich noch nie gehört . wie lange kann man das früchtebrot verwahren.? und muss man es auch wie stollen was durchziehen lassen oder kann man es auch sofort essen ? das hört sich nämlich sehr lecker an würde ich gern backen. mfg kalinka0815