Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Spaghetti in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen, in einem Sieb abgießen und abtropfen lassen.
Hackfleisch in einem Topf mit Butterschmalz anbraten. Gewürfelte Zwiebel hinzugeben und mitschmoren. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Tiefgekühlten Blattspinat und 2 EL Wasser dazugeben. Spinat zugedeckt bei mittlerer Hitze in ca. 10 Minuten auftauen und garen.
Inzwischen Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Das Basilikum waschen, trocken schleudern und die Blätter fein schneiden. Heiße Gemüsebrühe zu Hackfleisch und Spinat geben.
Frühlingszwiebeln und Basilikum untermischen und heiß werden lassen. Schafskäse zerkrümelt dazugeben. Bolognese nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Muskat und Sahne abschmecken.
Sollte die Bolognese zu flüssig sein, etwas Mehl mit Wasser mischen und die Bolognese damit andicken.
Spaghetti in tiefe Teller geben, mit der grünen Bolognese anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Anmerkung: Den tiefgekühlten Blattspinat gibt es mittlerweile portionierbar, so dass die obige Menge leicht abgewogen werden kann!
Hallo zusammen ;-)
Super Rezept-Idee, schmeckt echt lecker! Nur den Schafskäse musste ich weglassen, mögen meine Mitbewohner nicht.
LG Susi
P.S.: Mein erster chefkoch.de Kommentar *freu*
Hallo *~Manu~*,
komisch, dass dein leckeres Rezept so lange nicht kommentiert wurde.
Ich habe es gestern gekocht, nur Rahmspinat anstelle von Blattspinat genommen, dann keine Sahne mehr und auch weniger Brühe. Ansonsten alles wie beschrieben. Basilikum hat super mit dem Spinat harmoniert!
Und total einfach obendrein.
Meine Familie war sehr angetan und das gibt es bestimmt bald wieder. Eine sehr schöne Alternative zur normalen Bolognese!
Danke für das schöne Rezept!
Liebe Grüße
Stefans-Köchin
Hallo,
uns hat es sehr gut geschmeckt, habe allerdings das Basilikum weggelassen. Ich konnte mir nicht vorstellen, daß Basilikum zu Spinat harmoniert.
Jedenfalls 4 Sterne von uns und lieben Dank für das Rezept.
LG Laurinili
Ein spannendes Rezept, das uns sehr lecker geschmeckt hat.
Nur die Flüssigkeitsmenge ist zu viel. Da sollte man lieber vorsichtig einen Teil angießen und dann bei Bedarf nachschütten.
Auf jeden Fall eine tolle Kombination.
Das mache ich wieder,dankeschön.
Aanda
Hallo.
Habe das Rezept ein wenig variiert, schmeckt aber trotzdem klasse.
Ich habe die Sahne und die Frühlingszwiebeln weggelassen. Anstatt Blattspinat habe ich gehackten Spinat ohne Rahm o.ä.genommen, statt Butterschmalz einen TL Butter und statt Schafskäse 50g Frischkäse (o,1% Fett).
Ich habs auf 2 Portionen runter gerechnet und viel weniger Flüssigkeit genommen, habs andicken müssen und es ist trotzdem noch eine gute Portion Soße übrig geblieben ; )
Super Anregung und sehr lecker.
LG
hibiscusbloom
Hallo!
Eben fertig gekocht und geschlemmert! Ein leckeres Rezept! Hab allerdings der Kinder zu Liebe Rahmspinat verwendet und Frühlingszwiebel durch Schnittlauch ersetzt. Kam sehr gut an!
Danke fürs Rezpet.
LG, peppels
Sehr gute Abwechslung zur eingedeutschten Bolognese-Art. Allerdings finde ich, hier passt Oregano und ggfs. Rosmarin besser als Basilikum. Und den Schafskäse zerbrösele ich darüber. Das spart den Parmesan und somit Kalorien.
Viele Grüße
Sonnenschweif
Hallo *~Manu~*,
habe das Rezept gelesen und war sofort begeistert.
Frühlingszwiebeln hatte ich leider gar nicht im Hause und wollte nicht extra nochmals einkaufen gehen deswegen. Rinderhackfleisch hatte ich zufällig bereits nach der Arbeit bei meinem Metzger des Vertrauens geholt.
Nachdem ich Basilikum frisch gegen getrocknet,
Parmesan gegen Pecorino,
Schafskäse gegen Feta tauschen konnte (diese Zutaten waren vorrätig in meinem Hause) legte ich los.
Die Zubereitung war fix und ging supereinfach von der Hand.
Ich entschied mich für die Sahne nach Belieben.
Die Soße ist eine echte Alternative zu Soße "Bolognese".
Danke für´s Rezept und das wird garantiert wieder gekocht.
LG Yvonne
Kommentare
Hallo zusammen ;-) Super Rezept-Idee, schmeckt echt lecker! Nur den Schafskäse musste ich weglassen, mögen meine Mitbewohner nicht. LG Susi P.S.: Mein erster chefkoch.de Kommentar *freu*
Sieht zwar nicht so ansprechend aus......schmeckt aber richtig lecker! Familie war begeistert......! Danke
Hallo *~Manu~*, komisch, dass dein leckeres Rezept so lange nicht kommentiert wurde. Ich habe es gestern gekocht, nur Rahmspinat anstelle von Blattspinat genommen, dann keine Sahne mehr und auch weniger Brühe. Ansonsten alles wie beschrieben. Basilikum hat super mit dem Spinat harmoniert! Und total einfach obendrein. Meine Familie war sehr angetan und das gibt es bestimmt bald wieder. Eine sehr schöne Alternative zur normalen Bolognese! Danke für das schöne Rezept! Liebe Grüße Stefans-Köchin
Hallo, uns hat es sehr gut geschmeckt, habe allerdings das Basilikum weggelassen. Ich konnte mir nicht vorstellen, daß Basilikum zu Spinat harmoniert. Jedenfalls 4 Sterne von uns und lieben Dank für das Rezept. LG Laurinili
bei uns gabs gurkensalat dazu. könnt mir aber tomatensalat auch gut dazu vorstellen
Ein spannendes Rezept, das uns sehr lecker geschmeckt hat. Nur die Flüssigkeitsmenge ist zu viel. Da sollte man lieber vorsichtig einen Teil angießen und dann bei Bedarf nachschütten. Auf jeden Fall eine tolle Kombination. Das mache ich wieder,dankeschön. Aanda
Hallo. Habe das Rezept ein wenig variiert, schmeckt aber trotzdem klasse. Ich habe die Sahne und die Frühlingszwiebeln weggelassen. Anstatt Blattspinat habe ich gehackten Spinat ohne Rahm o.ä.genommen, statt Butterschmalz einen TL Butter und statt Schafskäse 50g Frischkäse (o,1% Fett). Ich habs auf 2 Portionen runter gerechnet und viel weniger Flüssigkeit genommen, habs andicken müssen und es ist trotzdem noch eine gute Portion Soße übrig geblieben ; ) Super Anregung und sehr lecker. LG hibiscusbloom
Hallo! Eben fertig gekocht und geschlemmert! Ein leckeres Rezept! Hab allerdings der Kinder zu Liebe Rahmspinat verwendet und Frühlingszwiebel durch Schnittlauch ersetzt. Kam sehr gut an! Danke fürs Rezpet. LG, peppels
Sehr gute Abwechslung zur eingedeutschten Bolognese-Art. Allerdings finde ich, hier passt Oregano und ggfs. Rosmarin besser als Basilikum. Und den Schafskäse zerbrösele ich darüber. Das spart den Parmesan und somit Kalorien. Viele Grüße Sonnenschweif
Hallo *~Manu~*, habe das Rezept gelesen und war sofort begeistert. Frühlingszwiebeln hatte ich leider gar nicht im Hause und wollte nicht extra nochmals einkaufen gehen deswegen. Rinderhackfleisch hatte ich zufällig bereits nach der Arbeit bei meinem Metzger des Vertrauens geholt. Nachdem ich Basilikum frisch gegen getrocknet, Parmesan gegen Pecorino, Schafskäse gegen Feta tauschen konnte (diese Zutaten waren vorrätig in meinem Hause) legte ich los. Die Zubereitung war fix und ging supereinfach von der Hand. Ich entschied mich für die Sahne nach Belieben. Die Soße ist eine echte Alternative zu Soße "Bolognese". Danke für´s Rezept und das wird garantiert wieder gekocht. LG Yvonne