Rote Rüben-Knödel mit brauner Butter, Kren und Schnittlauch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 27.03.2020



Zutaten

für
1 EL Butter
1 m.-große Zwiebel(n)
100 ml Milch
100 g Vollkornbrot (Dinkelvollkornbrot), gewürfelt
130 g Rote Bete (Rote Rübe), gekocht, zerkleinert
2 kleine Ei(er)
75 g Quark (Topfen)
1 Msp. Kümmelpulver
Salz und Pfeffer, frisch gemahlen
3 EL Dinkelmehl
55 g Butter
1 Rote Bete (Rote Rübe), gekocht, gewürfelt
1 kl. Stück(e) Meerrettich (Kren), frisch gerieben
1 kl. Bund Schnittlauch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Für die Knödel die Butter zerlassen und mit den Zwiebeln glasig anschwitzen. Milch dazugeben, erhitzen lassen und über die Dinkelwürfel gießen.

Die zerkleinerte Rote Rübe mit einem Stabmixer mit Eiern, Topfen, Salz, Pfeffer und Kümmel fein pürieren und zur Knödelmasse geben. Alles vermischen. Dinkelmehl untermengen und ca. 30 Minuten ziehen lassen, am besten im Kühlschrank.

Die Butter so lange erwärmen, bis sie leicht bräunlich wird.

Salzwasser aufstellen und zum Kochen bringen. Mit nassen Händen aus der gekühlten Masse 8 kleine Knödel formen und diese 15 Minuten im Wasser leicht köcheln lassen. Mit einem Siebschöpfer herausnehmen und abtropfen lassen. In einer Pfanne mit der gewürfelten Rote Rübe in der braunen Butter schwenken.

Auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit Kren und Schnittlauch bestreuen.

Tipp: Wer einen Dampfgarer hat, dem empfehle ich, die Knödel darin zu garen. So werden sie viel lockerer.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

angelika1m

Hallo, die Mengenangaben waren bei mir leider gar nicht passend. Ich brauchte mehr Mehl und auch Brot und habe dann 10 Knödel herausbekommen. Das Gute war, dass sie trotz glitschiger Konsistenz nicht zerfallen sind und sehr locker waren. Uns haben sie gut geschmeckt. Frischen Meerettich hatte ich nicht aber mit dem Meerettich aus dem Glas war es auch lecker. LG, Angelika

14.12.2020 19:22
Antworten