Engelsaugen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 25.08.2005 2392 kcal



Zutaten

für
240 g Mehl
150 g Butter
1 Eigelb
70 g Puderzucker
2 TL Vanillezucker
1 Zitrone(n), davon die Schale
1 Prise(n) Salz
Konfitüre, (Himbeer)
Puderzucker, zum Bestäuben

Nährwerte pro Portion

kcal
2392
Eiweiß
28,26 g
Fett
134,00 g
Kohlenhydr.
264,69 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Alle Zutaten zusammen mit den "Knethaken" zu einem glatten Teig verkneten. Für 1-2 Std. kalt stellen.
Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf´s Backblech setzen. Mit einem in Mehl getauchten Kochlöffel Löcher in die Kugeln bohren. (aber nicht durchboren!)
Die Konfitüre glatt rühren und mit einem Spritzbeutel in die Vertiefungen der Teigkugeln füllen.
Den Backofen auf 200° vorheizen und ca. 10-15min backen. (aber nicht zu dunkel)

Abkühlen lasen und mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Juulee

Ein feines stimmiges und gelingsicheres Rezept! Die Engelsaugen schmecken köstlich! Juulee

29.11.2020 17:55
Antworten
kathrin2308

Na, da hat jemand aber gnadenlos bei Elilein113 abgekupfert. Bei nächsten Mal vielleicht den Text wenigstens nicht wortwörtlich übernehmen...

08.11.2014 12:22
Antworten
GoldDrache

Hallo zusammen! Bei mir heißen sie einfach "Grübchen". Hiervon nehme ich etwas mehr, davon etwas weniger... Jeder hat so seinen Dreh. Die Vertiefungen drücke ich nicht mit einem Kochlöffelstiel, sondern ganz schnöde mit meinem kleinen Finger. Einen Klecks (Teelöffelstiel) selbstgemachten Brombeergelee rein und ab in den Backofen -> LECKER! Liebe Grüße GoldDrache

31.01.2006 19:17
Antworten
Nessa666

Ich backe die Kekse zuerst und gebe dann das Himbeergelee auf die noch warmen Kekse (vorher werden sie noch mit Puderzucker bestäubt). Lg Nessa

23.01.2006 08:37
Antworten
abra

Die sind sehr gut geworden (und man muß nach dem Backen nicht noch stundenlang verzieren :-) )

05.12.2005 18:55
Antworten
Milka-86

Kann ich wirklich nur empfehlen, sollten eigendlich für Nikolaus sein, aber naja... ... da werd ich wohl neue für backen müssen... LG Milka

23.11.2005 20:58
Antworten