Tapas Albondigas - spanische Hackbällchen in fruchtiger Sauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus Rosas (Costa Brava) in Katalonien importiert und leicht modifiziert von Fiefhusener

Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 25.03.2020



Zutaten

für

Für die Hackfleischbällchen:

500 g Hackfleisch, gemischtes
2 Zehe/n Knoblauch, geschält und ganz fein gehackt
1 Prise(n) Muskatnuss, frisch gemahlen
30 g Panko
25 g Weizenmehl Type 405
1 Msp. Zimt, gemahlen
1 TL, gehäuft Tomatenmark
1 Ei(er)
n. B. Meersalz und Pfeffer, frisch aus der Mühle
5 EL Olivenöl, nativ, extra vergine

Für die Sauce:

1 m.-große Zwiebel(n), fein gewürfelt
1 Paprikaschote(n), rote, fein gewürfelt
1 Zehe/n Knoblauch, frischer, in feine Scheiben geschnitten
1 Handvoll Cherrytomate(n), ca. 5 - 6
80 ml Rotwein, trockener
1 EL, gehäuft Rohrzucker, brauner
1 EL, gehäuft Tomatenmark
1 Dose Tomaten, stückige, 400 g
1 TL, gestr. Chiliflocken
1 Lorbeerblatt, möglichst frisch
1 Rosmarinzweig(e), frisch
1 Thymianzweig(e), frisch
3 Salbeiblätter, in feine Streifen geschnitten
¼ Bund Petersilie, glatte, incl. Stängel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Zuerst die Fleischmasse vorbereiten. Dazu bis auf das Olivenöl einfach alle Zutaten in eine ausreichend große Schüssel geben. Jetzt mit den Händen die Masse schön gründlich und ausdauernd durchkneten (ich ziehe dazu gern Einmalhandschuhe an, ist trotz Händewaschen hygienischer und die Fleischbällchen lassen sich gut rollen). Die Fleischmasse zu ca. walnussgroßen Bällchen rollen und auf einem Schneidbrett zwischenparken.

Jetzt das Öl in einer großen beschichteten Pfanne mit hohem Rand (siehe Foto) auf 3/4 Hitze bringen und die Fleischbällchen darin rundherum anbraten, bis eine gleichmäßige leichte, braune Kruste entstanden ist. Dann die Pfanne vom Feuer nehmen, die Bällchen herausnehmen und parken.

Nun das Gemüse für die Sauce waschen abtrocknen und nach der Angabe der Liste zuschneiden.

In das Bratöl der Fleischbällchen jetzt bei halber Hitze Zwiebeln, Paprika, Knoblauch, Tomatenmark, Zucker, Lorbeer, Rosmarin, Thymian und Salbei geben. Unter Rühren alles gleichmäßig anschwitzen, bis die Zwiebel schön glasig geworden sind.
Tipp: Das frische Lorbeerblatt ein paarmal einschneiden, damit die ätherischen Öle es leichter haben.
Jetzt mit dem Wein ablöschen und einmal gründlich mit einem Pfannenheber den Bodensatz der Pfanne lösen. Dann kurz den Alkohol des Weins verkochen lassen.
Jetzt noch die gehackten Tomaten aus der Dose zugeben und die Cherrytomaten einstreuen. Einmal kurz aufkochen lassen und dann die Fleischbällchen zugeben. Einmal durchschwenken und bei minimaler Hitze nochmal 20 Minuten in der Sauce mitgaren lassen.

Jetzt sind die Albondigas für die Tapas-Bar fertig. Zum Anrichten nur noch mit der Petersilie überstreuen.
Tipp: Immer die Petersilienstängel mitverwenden. Da steckt das Aroma drin und gibt einen tollen "Biss" beim Essen.

Mit Reis oder Nudeln als Hauptgericht genießen.

Albondigas gehören zu den zehn beliebtesten Tapas in Spanien und gehören immer auf einen gut sortierten Tapas-Tisch. Aber auch als Hauptgericht mit z.B. Safranreis oder Nudeln ist das ein klasse Essen. In Spanien wird Lamm- oder Rinderhack verwendet. Ich finde aber a) Lammfleisch für die Bällchen zu schade und b) Rindfleisch zu trocken. Der Anteil Schwein sorgt für Saftigkeit. Und mit Panko statt Paniermehl wird alles schön fluffig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lapewiwi

Genau nach Rezept, einfach bärenstark lecker. Immer wieder gerne. Da sind locker mehr wie fünf Sterne drin.

06.01.2022 22:06
Antworten
Fiefhusener

Moin! Phantastisches Foto! Leider kann man nur 5 Sterne vergeben… hätte mindestens 10 verdient! LG aus Fiefhusen

16.10.2021 11:17
Antworten
Tapefabrik

Super Rezept, Kräuter alle frisch genommen und Schweinehack (gab gerade kein Rinderhack) - war super!

13.10.2021 15:43
Antworten
Fiefhusener

PS: das mit dem Piment probiere ich aus!!!

14.05.2020 15:16
Antworten
Fiefhusener

Moin! Freut mich sehr, dass es Dir gefällt!!! Liebe Grüße aus Fiefhusen

14.05.2020 15:15
Antworten
frechertoni

Tolles Rezept, sehr gelungen! Die Menge Panko und Mehl gab eine optimale Bindung! Ich würze die Bällchen immer noch mit etwas frisch gemörsertem Piment. Und bei den Handschuhen werde ich jetzt auch bleiben ☺️ Danke fürs Einstellen!

11.05.2020 18:25
Antworten
Fiefhusener

In Spanien 🇪🇸 ist die Fragestellung, ob ein Ei verwendet werden darf, von Dorf zu Dorf und selbst zwischen benachbarten Tapas-Bar-Bars ein Streitthema. Ich hab mich hier für ein Ei und Panko-Brösel entschieden. Dadurch werden die Bällchen trotzdem sehr locker, bleiben aber sehr gelingsicher. Die Bällchen ohne zusätzliche Bindung ohne Auseinanderfallen sicher herzustellen bedarf ganz viel Übung. Geschmacklich ist das meiner Meinung nach aber beides gleich.

26.03.2020 12:50
Antworten