Pikante Pljeskavica vom Grill

Pikante Pljeskavica vom Grill

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

serbisch/kroatische Art, super lecker

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 29.04.2020



Zutaten

für
400 g Hackfleisch, gemischtes (75% Rind, 25% Schwein)
50 g Schinkenwürfel, geräuchert, am besten fettarm
60 g Gouda, alter, z.B. Old Amsterdam
½ große Paprikaschote(n), rote
3 dicke Knoblauchzehe(n)
2 Frühlingszwiebel(n)
4 Halm(e) Schnittlauch
1 Bund Petersilie, glatte
½ EL Fleur de Sel
½ EL Pfeffer, schwarzer aus der Mühle, z.B. Madagaskar, Tellycherry
¼ EL Chiliflocken
1 EL Olivenöl, extra vergine
etwas Sonnenblumenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 7 Minuten Gesamtzeit ca. 32 Minuten
Das Fleisch in eine große Schüssel geben.
Käse, Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Lauch so klein wie möglich hacken. Knoblauch unbedingt hacken, keinesfalls pressen! Alles zum Fleisch geben.
Schinkenwürfel, Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Olivenöl dazugeben. (Später könnt Ihr Salz, Pfeffer und Chili nach Geschmack noch variieren, aber bislang hat sich bei der genannten Mengenangabe noch niemand beschwert.)

Mit sauberen, mit Wasser befeuchteten Händen gut durchkneten. Anschließend zu drei runden, ca. 2 - 2,5 cm dicken Scheiben formen und fertig sind die Pljeskavica für den Grill. Ob Holzkohle oder Gas ist egal. Hauptsache die Starttemperatur ist hoch genug.

Ich benutze einen guten Gasgrill, beträufele die Pljeskavica mit ein wenig Sonnenblumenöl, damit sie nicht am Rost festbrennen und lege sie von jeder Seite ca. 90 Sek. auf den 350 Grad heißen Rost. Anschließend nochmal 90 Sek. von jeder Seite auf eine indirekte Grillzone. Zwischenzeitliches Drehen des Fleisches bringt ein schönes Branding.

Tipp für die Beilagen:
Dazu passen für 3 Personen ganz hervorragend ca. 600 g frische braune Champignons in der Pfanne im Öl geröstet (keine Angst, die haben nach dem Rösten nur noch die Hälfte an Gewicht). In einem separaten Töpfchen schmelze ich etwas gute Butter mit Knoblauch und Petersilie, womit ich die Pilze später beträufele.

Evtl. noch ein frisches Baguette dazu und auf jeden Fall ein leckeres kaltes Pivo Bier.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.