Zutaten
für1 Dose | Kichererbsen, ca. 400 g |
3 EL | Olivenöl |
3 EL | Zitronensaft |
3 EL | Tahin |
1 TL | Salz |
1 TL | Kreuzkümmel |
1 TL | Paprikapulver, geräuchertes |
Für das Gemüse: |
|
---|---|
½ | Fenchelknolle(n) |
1 | Möhre(n) |
1 | Paprikaschote(n), rote |
1 | Paprikaschote(n), gelbe |
1 | Zucchini |
1 | Knoblauchzehe(n) |
2 | Fischfilet(s) (Barramundifilets), à 150 - 200 g |
4 EL | Olivenöl zum Braten |
etwas | Salz und Pfeffer zum Abschmecken |
1 Spritzer | Zitronensaft |
etwas | Sesam, weißen oder/und schwarzen |
Zubereitung
Für den Hummus die Kichererbsen abtropfen lassen und den Sud auffangen. In einem Behälter Kichererbsen, Olivenöl, Salz, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Tahin und geräuchertes Paprikapulver mit einem Stabmixer verrühren. Wenn das Mus zu fest sein sollte, einfach etwas vom Kichererbsenwasser dazugeben und vermengen, bis die Konsistenz gefällt.
Für das Ratatouille Möhre, Fenchel, gelbe und rote Paprika und Zucchini klein schneiden. Die Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen. Etwas Olivenöl in die Pfanne geben. In der gleichen Reihenfolge und im Abstand von circa 30 Sekunden das Gemüse in die Pfanne geben. Da jede Gemüsesorte unterschiedlich lange garen muss. Nachdem man die Zucchini hinzugegeben hat, die Knoblauchzehe grob würfeln und auch hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss einen Spritzer Zitronensaft dazugeben, um dem Gemüse eine frische Note zu verleihen.
Für den Barramundi die Filets auf der Hautseite einschneiden, damit sich der Fisch in der Pfanne nicht wölbt. Salzen, pfeffern, melieren und im Olivenöl von jeder Seite 2 Minuten braten. Danach die Pfanne von der Flamme nehmen und den Fisch noch kurz in der Pfanne ruhen lassen.
Zum Anrichten zwei großzügige Löffel des Hummus auf einen Teller geben und mit einem Löffel verteilen. Auf den Hummus das Ratatouille geben. Seitlich das Barramundifilet anrichten. Alles mit weißem und schwarzen Sesam und einem Stück Zitrone garnieren.
Der Barramundi wird als der König der Fische bezeichnet. Er gilt als australischer Nationalfisch und hat weißes, saftiges und fast grätenfreies Fleisch, sehr ähnlich das der Dorade.
Für das Ratatouille Möhre, Fenchel, gelbe und rote Paprika und Zucchini klein schneiden. Die Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen. Etwas Olivenöl in die Pfanne geben. In der gleichen Reihenfolge und im Abstand von circa 30 Sekunden das Gemüse in die Pfanne geben. Da jede Gemüsesorte unterschiedlich lange garen muss. Nachdem man die Zucchini hinzugegeben hat, die Knoblauchzehe grob würfeln und auch hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss einen Spritzer Zitronensaft dazugeben, um dem Gemüse eine frische Note zu verleihen.
Für den Barramundi die Filets auf der Hautseite einschneiden, damit sich der Fisch in der Pfanne nicht wölbt. Salzen, pfeffern, melieren und im Olivenöl von jeder Seite 2 Minuten braten. Danach die Pfanne von der Flamme nehmen und den Fisch noch kurz in der Pfanne ruhen lassen.
Zum Anrichten zwei großzügige Löffel des Hummus auf einen Teller geben und mit einem Löffel verteilen. Auf den Hummus das Ratatouille geben. Seitlich das Barramundifilet anrichten. Alles mit weißem und schwarzen Sesam und einem Stück Zitrone garnieren.
Der Barramundi wird als der König der Fische bezeichnet. Er gilt als australischer Nationalfisch und hat weißes, saftiges und fast grätenfreies Fleisch, sehr ähnlich das der Dorade.
Kommentare