Schlesisches Brot für Brotbackautomaten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.27
 (33 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 25.08.2005 1928 kcal



Zutaten

für
450 ml Buttermilch, warme
1 EL Essig
1 TL Salz
2 TL Honig
250 g Mehl, Weizenmehl (405)
250 g Mehl, Weizenmehl (550)
½ TL Hefe (Trockenhefe)

Nährwerte pro Portion

kcal
1928
Eiweiß
66,98 g
Fett
7,39 g
Kohlenhydr.
385,03 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Zutaten der Reihe nach in den Backauotomaten geben.
Programm: normal
Bräunung: hell

Tip: Bei Bedarf mehr Flüssigkeit und/oder Mehl hinzugeben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mooreule

Hallo, habe zwei kleine schlesische Brote im Backofen gebacken. 200 Grad O/U, 60 Minuten. Die Brote sind richtig klasse geworden und schmecken richtig lecker. Dankeschön für dein Rezept. Liebe Grüße Mooreule

16.05.2022 19:46
Antworten
LissyBack

Hallo, ich habe das Brot mit 1 Tl Trockenhefe und zusätzlich 1 Tl Brotgewürz gebacken, 4 Std. im Normal-Programm. Zunächst sieht das Brot sehr kompakt aus, als wäre es nicht aufgegangen. Tatsächlich geht es auch nicht stark auf, aber im Anschnitt ist die Konsistenz doch locker. Geschmacklich kann es überzeugen. Ich werde es wieder backen, evtl auch mal mit Dinkelmehl. Vielen Dank, LissyBack

09.01.2022 16:20
Antworten
Laeila

Hallo Apfel, das Brot schmeckt ausgezeichnet! Es ist außerdem schön saftig und locker. Habe statt Honig Ahornsirup wg. Allergie genommen. Auch etwas mehr Salz durfte es sein. 1 Tl Trockenhefe ist bei meinem BBA und 500 g Mehl Standard und hat auch hier sehr gut funktioniert. Danke für das Rezept!

22.08.2021 10:43
Antworten
cocker412

Hallo Apfel, dies war leider das erste Brot, das in meinem Brotbackautomat überhaupt nicht geklappt hat. Hatte, wie in den Kommentaren geschrieben ein Päckchen Trockenhefe genommen und mich sonst genau ans Rezept gehalten. Brot ist leider nicht richtig aufgegangen und Konsistenz ist gummiartig. Meiner Meinung nach sind für 500 g Mehl 450 ml Buttermilch viel zu viel Flüssigkeit. Teig war sehr pappig... Habe auf 3 Stunden-Programm für normales Brot gebacken.

02.10.2019 12:16
Antworten
ChPhTh

Hallo Apfel, ich habe heute dieses Brot im BBA gemacht. An Mehl habe ich 250 g 405er Mehl und 250 g 1050er Mehl genommen und 1 Päckchen Trockenhefe, ansonsten wie im Rezept. Wir sind begeistert, vielen Dank für das schöne Rezept. lg simone

05.02.2019 16:36
Antworten
Mose

Hallo, Ich habe soeben dein Rezept mit der vollen Punktzahl bewertet. Das ist ein mega leckeres Brot. Habe es gleich zweimal hintereinander gebacken, meine Familie ist begeistert. Ich habe meinen BBA auf 750g und dunkle Bräunung eingestellt. Perfekt !! Werde mich jetzt an das Sourcream Brot wagen. Viele Grüße in die USA aus dem kalten Allgäu Mose

12.11.2006 10:47
Antworten
amrien

Aloa! Ich habe statt 550er Mehl 1050er Mehl genommen und den Teig nur im BBA kneten lassen. Der Teig ist besonders beim zweiten Gehen (nach dem Rausholen und Formen) richtig schön aufgegangen. Bei 180°C O/U war er bei mir ca. 45 Min. im Ofen (<-- Vorsicht, ich habe einen seeeehr starken Ofen, alle Nachbacker ggf. höhere Temp. oder längere Bckzeit wählen). Hatte den Teig beim zweiten Gehen ein bisschen zu lang allein gelassen und deswegen hat das Brot im Ofen ne ganz komische Form angenommen (habe "frei" gebacken). Das Brot lässt sich mit 'nem Brotmesser supi schneiden und ist wirklich seeeehr lecker. Honig und Essig zusammen machen das besondere aus. Das nächste Mal werde ich ein bisschen dunkleres Mehl versuchen, nur so als Variation ^^. Liebe Grüße Maggie

08.05.2006 22:59
Antworten
Angelll

Mhmmm jammm jammm Hallo erstmal *gg* Also das Brot ist wirklich sehr sehr lecker, nur zu empfehlen, bei meinem Brotbackautomaten muss ich allerdings die Bräungsstufe dunkel eingeben ansonsten ist mir es zu hell. Liebe grüße Angellll Danke für das super Rezept!!!

10.01.2006 12:08
Antworten
flitzepolo

Hallo Apfel! Das Brot ist echt gut geworden, hätt' ich mir nicht gedacht...beim nächsten Versuch mit dem BBA nehme ich normal bzw. nicht mehr hell als Bräunungsgrad, ein wenig mehr Farbe darf sein! Danke, M.

04.10.2005 21:52
Antworten
pro-vit

Hallo apfel, gelten die Angaben auch ohne BBA? Also im Backofen. Von den Zutaten her, würde mich das Brot schon sehr interessieren. Grüßle Dieter

25.08.2005 09:26
Antworten