Zutaten
für8 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
375 g | Zucker |
200 g | Mandeln, gemahlene |
75 g | Mandelblättchen |
100 ml | Sahne |
2 Pck. | Vanillinzucker |
250 g | Butter, weich |
1 Pck. | Vanillesaucenpulver ohne Kochen |
Zubereitung
Eine Springform (26 cm) am Boden mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
4 Eier trennen. Das Eigelb zugedeckt kalt stellen. Das Eiweiß und eine Prise Salz steif schlagen. Unter weiterem Schlagen 125 g Zucker einrieseln lassen. Solange weiter schlagen, bis der Zucker ganz gelöst ist. 100 g gemahlene Mandeln mit einem Teigschaber unterheben.
Die Baisermasse in die Form streichen und im vorgeheizten Backofen (180 °C Umluft) ca. 20 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen. Auf die gleiche Weise einen zweiten Boden backen.
Die Mandelblättchen ohne Fett nur ganz kurz rösten und auskühlen lassen.
8 Eigelbe, 100 ml Sahne, 125 g Zucker und 2 Pck. Vanillinzucker in einem kleinen, hohen Kochtopf bei geringer bis mittlerer Hitze mit dem Schneebesen des Handmixers ca. 15 Minuten dickschaumig schlagen, dabei nicht aufkochen lassen. Danach im kalten Wasserbad ca. 5 Minuten kalt schlagen. Butter nach und nach in kleinen Portionen mit dem Mixer unterrühren. Kleine Portionen sind wichtig, damit es nicht gerinnt. Soßenpulver zufügen und mit dem Mixer ca. 1 Minute verrühren.
Ca. 1/3 der Creme auf den ersten Boden streichen. Den zweiten Boden darauf setzen und die Torte mit dem Rest der Creme einstreichen. Zum Schluss mit den Mandelblättchen bestreuen.
Tipp: Die Torte anschließend, d.h. vor dem Verzehr, über Nacht in den Kühlschrank stellen, besser noch einfrieren, da sie nicht hart wird. Sie schmeckt dann nach Entnahme im tief gefrorenen Zustand nach ca. 15 Minuten am besten.
4 Eier trennen. Das Eigelb zugedeckt kalt stellen. Das Eiweiß und eine Prise Salz steif schlagen. Unter weiterem Schlagen 125 g Zucker einrieseln lassen. Solange weiter schlagen, bis der Zucker ganz gelöst ist. 100 g gemahlene Mandeln mit einem Teigschaber unterheben.
Die Baisermasse in die Form streichen und im vorgeheizten Backofen (180 °C Umluft) ca. 20 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen. Auf die gleiche Weise einen zweiten Boden backen.
Die Mandelblättchen ohne Fett nur ganz kurz rösten und auskühlen lassen.
8 Eigelbe, 100 ml Sahne, 125 g Zucker und 2 Pck. Vanillinzucker in einem kleinen, hohen Kochtopf bei geringer bis mittlerer Hitze mit dem Schneebesen des Handmixers ca. 15 Minuten dickschaumig schlagen, dabei nicht aufkochen lassen. Danach im kalten Wasserbad ca. 5 Minuten kalt schlagen. Butter nach und nach in kleinen Portionen mit dem Mixer unterrühren. Kleine Portionen sind wichtig, damit es nicht gerinnt. Soßenpulver zufügen und mit dem Mixer ca. 1 Minute verrühren.
Ca. 1/3 der Creme auf den ersten Boden streichen. Den zweiten Boden darauf setzen und die Torte mit dem Rest der Creme einstreichen. Zum Schluss mit den Mandelblättchen bestreuen.
Tipp: Die Torte anschließend, d.h. vor dem Verzehr, über Nacht in den Kühlschrank stellen, besser noch einfrieren, da sie nicht hart wird. Sie schmeckt dann nach Entnahme im tief gefrorenen Zustand nach ca. 15 Minuten am besten.
Kommentare
Kommt zwar bisschen spät, aber ich habe noch nie das Vanillesoßenpulver benutzt. Ich mach ne ordentliche Menge Vanilleextrakt dazu (wenn ich da habe, kratze ich mir ne Vanilleschote aus und lass sie bisschen mitschwimmen). Bei mir kommt auch noch ein guter Schuss Amaretto dazu 😅.
Sorry, das Rezept ist natürlich immer noch gut. Kann das Rezept ja nichts dafür, wenn ich die Temperaturen nicht ordentlich angeglichen habe... Der Trick, eine kleine Menge der Creme in einem Töpfchen zu erhitzen und dann wieder unter die gesamte Masse rühren hat das Ganze direkt gerettet. Dann kurz in den Kühlschrank, danach noch einmal durchschlagen und die Böden einstreichen. Puh, gerettet. Danke nochmal für das gute Rezept. Zeitaufwendig, aber lohnt.
Zu früh gelobt. Die nervige Creme ist geronnen. Kann man das noch retten oder ist jetzt eine Stunde Arbeit für die Nüsse und alle Zutaten für den Müll?
Hi, ich hab den Kuchen früher schon mal nach diesem tollen rezept gebacken, also es ist super. Jetzt hab ich aktuell nur das Problem, dass ich kein Vanillesauchenpulver habe und frage mich, ob ich das auch einfach weglassen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Creme nach dem Einfrieren mit einem ganzen Stück Butter total weich/flüssig wird, wenn ich das weglasse?? Und für den Vanillegeschmack habe ich noch ein paar Extra Drehungen aus meiner Vanillemühle reingemacht. Bitte um schnell Info, ob das wohl ok ist??! DANKE und LG Ruchimu
Die Torte ist super gelungen... Allerdings habe ich die Zuckermenge beim 2. mal backen etwas reduziert und in die Creme habe ich ein Schnapsglas Mandellikör mit rein gegeben
Also die Torte ist wirklich super lecker. Die werde ich bald nochmal machen. Und am Rezept gibt es absolut nichts auszusetzen! Ich habe nur eine Kleinigkeit verändert: statt Vanillinzucker habe ich das Mark einer echten Bourbon-Vanilleschote genommen. Liebe Grüße Mona
schmeckt super lecker habe es lediglich nur mit einem Boden gemacht Bild folgt LG adelinababy
Hallo, habe es jetzt auch mal gemacht - allerdings in der abgespeckten Variante, da mir mit den 2 Böden das ganze doch sehr mächtig erschien. Hat suuuuper geschmeckt. Grüße Michael
nach so einem Rezept habe ich schon lange gesucht, werde es gleich die nächsten Tage testen, und mich dann noch mal melden
Schmeckt super. Beinahe hätte ich mich nicht daran getraut, aber sie ist mir doch gut gelungen. Danke für das leckere Rezept.