Brokkoli - Käse - Cannelloni


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Vegetarisch

Durchschnittliche Bewertung: 3.97
 (63 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 24.08.2005



Zutaten

für
500 g Brokkoli
200 g Mozzarella
20 g Blauschimmelkäse (Gorgonzola)
100 ml Sahne
20 Lasagneplatte(n)
500 ml Tomatensauce
250 g Käse (Gouda), gerieben
Salz und Pfeffer
Oregano
Fett für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Lasagneplatten in lauwarmem Wasser einweichen, sodass sie sich leicht rollen lassen. Brokkoli putzen, Röschen abschneiden und in kochendem Salzwasser kurz blanchieren. In der Zeit Mozzarella und Gorgonzola in Würfel schneiden. Brokkoli herausnehmen, kurz abtropfen lassen und zum Käse geben. Sahne hinzufügen, alles pürieren und leicht mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Masse nun mit Hilfe eines Esslöffels auf die weichen Lasagneplatten geben und rollen.
Die Cannelloni in eine gut gefettete Form geben. Tomatensauce nach Geschmack mit Pfeffer, Salz und Oregano würzen, auf die Cannelloni geben und zum Schluss mit geriebenem Käse bestreuen. Im Backofen bei 180°C Heißluft goldbraun backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mrxxxtrinity

Viel Käse hilft viel :) Ich hatte quattro formaggi. Weil ich zu wenig Mozzarella (Büffel) gekauft hatte, aber neben dem Gorgonzola noch Appenzeller und Bergkäse im Kühlschrank hatte, habe ich die Fehlmenge damit aufgefüllt. War sehr gut.

09.09.2016 14:56
Antworten
IsilyaFingolin

Grüß euch, sehr leckeres Rezept. Wir haben italienische Canelloni - Rollen genommen und die Füllung mit einer Sahnespritze hineingefüllt. Das ging ganz super. LG Isy

07.09.2014 13:34
Antworten
Muttis

Ich habe das Rezept gerade ausprobiert und muss sagen sehr lecker. Sogar mein eigentlich Fleisch liebender Mann sagt Sehr lecker. Allerdings hat er auch gleich etwas zu motzen, ist zu wenig :-D Hätte vielleicht das doppelte kochen sollen! Für die Tomatensoße habe ich auch eine Zwiebel angebraten und einen Schuss Sahne, sowie Zucker und Gewürze hinzugefügt. Wir mögen keinen Blauschimmelkäse, deshalb hab ich den weg gelassen. Stattdessen habe ich kleine Würfel Mozzarella unter die Füllung gemischt. Ich habe vorgefertigte Cannelloni benutzt, das füllen fand ich einfach. Einfach die Ecke von einem Gefrierbeutel abschneiden und dann die Rollen füllen. Alles im allen sehr lecker! Danke fürs einstellen! Liebe Grüße

05.03.2014 15:13
Antworten
Mellimaus007

Eine kleine Anmerkung noch von mir, vielleicht hat ja sonst noch jemand Probleme ! Ich habe nun nach weiteren Versuchen festgestellt das es da einen riesigen Unterschied gibt an Lasagneplatten, oder es liegt an mir :-/ denn mit den noname und somit günstigeren habe ich enorme Schwierigkeiten. Allerdings gab es beim letzten Mal nur die Markenplatten und damit hat es super geklappt.

16.02.2014 16:34
Antworten
Patzi

Super lecker, nur für meine nudelliebenden Männer war eine 4 P. Größe natürlich für 3 P. zu wenig. *gg* Wir haben auch Cannelloniröllchen genommen, nicht einmal meine italienische Tante nimmt noch Lasagneplatten, wenn sie mit Fertignudeln hantiert. ;)

14.02.2014 10:27
Antworten
caralb

ciao, wenn di lasagneplatten in reichlich wasser eingeweicht werden, dann kleben sie nicht zusammen. man sollte sowieso grundsätlich bei nudel viel wasser nehmen, damit sie sich beim blubbern gut bewegungsfreiraum haben. die platten im siedenden wasser einzeln mit einem paar sekunden zeitabstand reingeben, dann passiert nichts. sicher kann man auch canelloniröllchen nehmen, aber was chris hier geschrieben hat, ist die gängige zubereitungs art in italien. damit lassen sich die canelloni besser und schneller füllen. das rezept ist leicht nachzukochen und schmeck mit sicherheit auch sehr gut. saluti alberto

25.08.2005 09:57
Antworten
TexMexHex

Hallöchen, ich würde hier auch wie von Fibu vorgeschlagen, fertige Canneloni Röllchen bevorzugen - oder natürlich frischen Nudelteig... liebe Grüße, TexMexHex

25.08.2005 09:52
Antworten
Fibu68

Könnte man nicht auch Cannelloni-Röllchen nehmen, die nicht vorgekocht werden müssen, und die Masse da reinfüllen? Gruß, Fibu68.

25.08.2005 08:57
Antworten
jonielady

Hallo Chris, wie machst Du das, dass die Lasagneplatten beim Einweichen nicht aufeinander kleben? Bei mir kann es passieren, dass ich einen grossen Klumpen Platten habe, wenn ich sie einweiche und eine Schüssel, die groß genug ist, damit 20 Platten nebeneinander passen habe ich nicht... Gruss, Jonie

25.08.2005 06:23
Antworten
Koffein_Fan

Ich habe immer nur 2 Platten gleichzeitig in leicht köchelndes Wasser gelegt und dann rausgezogen, wenn sie biegsam genug waren. Das hat prima geklappt. Da ich Besuch hatte und dieses Rezept zum ersten Mal probiert habe, wollte ich mich nicht blamieren und habe 2 Päckcken Lasagneblätter für alle Fälle gekauft. Es hat aber prima geklappt. Ich mache nie mehr Cannelloni mit fertigt gekauften Rollen. ;-)

17.08.2010 06:28
Antworten