Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Für die Kruste die Butter schaumig rühren. Nach und nach Brösel, Bergkäse, Apfelstückchen, Worchestershire - Sauce, Petersilie und Schnittlauch untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schnitzel salzen und pfeffern, in dem Butterschmalz leicht auf beiden Seiten anbraten. Mit der Krustenmasse jedes Schnitzel gut bedecken und etwa 5 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Oberhitze überbacken.
Dazu passen Kartoffelpüree, Erbsen/Karotten in Butter geschwenkt oder Prinzessböhnchen.
Danke für das tolle Rezept! Habe es an Ostermontag zubereitet - mit Hähnchenbrust, die hatte ich waagrecht durchgeschnitten, sonst wären die Stücke zu dick gewesen.
Vier äußerst kritische und schwierig zu bekochende Esser saßen mit am Tisch. Ich war sehr gespannt.
Und? Es hat allen ganz ausgezeichnet geschmeckt! Wieder mal ein Essen, das alle mögen!
Mach ich jetzt öfter!
Ich würde das Rezept gerne "vorbereiten" - und dann länger im Backofen belassen. Kann man die Schnitzel nur ganz kurz anbraten und das Gericht dann 20 Minuten im Ofen backen??
Danke vorab für eure Rückinfo.
hallo,
meinem mann hat es sehr gut geschmeckt. ich habe für mich mal wieder festgestellt, dass ich kein schweinefleisch mag.
die kruste fand ich lecker, die werde ich sicher mal wieder machen, vielleicht auf geflügel oder marinierten tofusticks.
ich habe auch den tipp befolgt und aus dem bratensatz, apfelsaft und sahne eine apfelsauce gekocht, die war super!
beste grüße
annikala
Das ist ja so was von lecker! Das wird es ab jetzt unbedingt noch öfter geben. Da wir einen sehr jungen Mitesser haben, gab es bei uns heute Abend die "Kindervariante" mit mildem Gouda und süßen Äpfeln. Tipp für die Soße: Den Bratensatz mit etwas Mehl andicken, dann mit Wasser und Apfelsaft (!) ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Worcestersoße abschmecken. Für die Erwachsenenvariante einfach den Apfelsaft durch Calvados ersetzen. ;-) Wir haben Kartoffelpüree und einen bunten Salat dazu gemacht, und nicht nur unsere Tochter war begeistert. Ich sag ja: das wird es jetzt öfter geben.
5 Sterne für dieses so geniale wie einfache Rezept!
Wow,
Dieter,
vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Einfach lecker & überraschend der Geschmack der Schnitzel.
Da wir auf Empfehlung der Vorredner mehr Krustenmasse als im Rezept benannt gemacht haben, wurde diese durch das Hinzufügen von ca. 200 ml Sahne zu einer Sauce umgewandelt, die -geknatscht mit den gebutterten Kartoffeln- das Essen bereicherte.
Nachkochen lohnt sich auf jeden Fall...
Viele Grüße
polyrisos
Das war ja sowas von mmmmmmhhhhh!
Schon bei der Zubereitung der Kruste roch das so lecker, dass ich mich beherrschen musste, sie nicht im Voraus wegzumampfen !!!
Hatte Rosmarinkartoffeln und grüne Bohnen in Knoblauchsoße dazu, war ein sehr leckeres Mittagessen !
Danke Dieter, für das Rezept !
LG
momu17
Kommentare
Danke für das tolle Rezept! Habe es an Ostermontag zubereitet - mit Hähnchenbrust, die hatte ich waagrecht durchgeschnitten, sonst wären die Stücke zu dick gewesen. Vier äußerst kritische und schwierig zu bekochende Esser saßen mit am Tisch. Ich war sehr gespannt. Und? Es hat allen ganz ausgezeichnet geschmeckt! Wieder mal ein Essen, das alle mögen! Mach ich jetzt öfter!
Ich würde das Rezept gerne "vorbereiten" - und dann länger im Backofen belassen. Kann man die Schnitzel nur ganz kurz anbraten und das Gericht dann 20 Minuten im Ofen backen?? Danke vorab für eure Rückinfo.
hallo, meinem mann hat es sehr gut geschmeckt. ich habe für mich mal wieder festgestellt, dass ich kein schweinefleisch mag. die kruste fand ich lecker, die werde ich sicher mal wieder machen, vielleicht auf geflügel oder marinierten tofusticks. ich habe auch den tipp befolgt und aus dem bratensatz, apfelsaft und sahne eine apfelsauce gekocht, die war super! beste grüße annikala
Das ist ja so was von lecker! Das wird es ab jetzt unbedingt noch öfter geben. Da wir einen sehr jungen Mitesser haben, gab es bei uns heute Abend die "Kindervariante" mit mildem Gouda und süßen Äpfeln. Tipp für die Soße: Den Bratensatz mit etwas Mehl andicken, dann mit Wasser und Apfelsaft (!) ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Worcestersoße abschmecken. Für die Erwachsenenvariante einfach den Apfelsaft durch Calvados ersetzen. ;-) Wir haben Kartoffelpüree und einen bunten Salat dazu gemacht, und nicht nur unsere Tochter war begeistert. Ich sag ja: das wird es jetzt öfter geben. 5 Sterne für dieses so geniale wie einfache Rezept!
Wow, Dieter, vielen Dank für dieses tolle Rezept! Einfach lecker & überraschend der Geschmack der Schnitzel. Da wir auf Empfehlung der Vorredner mehr Krustenmasse als im Rezept benannt gemacht haben, wurde diese durch das Hinzufügen von ca. 200 ml Sahne zu einer Sauce umgewandelt, die -geknatscht mit den gebutterten Kartoffeln- das Essen bereicherte. Nachkochen lohnt sich auf jeden Fall... Viele Grüße polyrisos
Heute gab es das ganze bei uns, sehr lecker. Vom Apfel hat man nicht ganz so viel geschmeckt, hat aber nichts gemacht, war trotzdem gut ;-)
Hallo PettyHa, freue mich über eine Rückmeldung. Guten Appetit. Grüßle Dieter
Hallo Dieter, das hört sich ja lecker an mit der Kruste. Werd ich am Sonntag mal ausprobieren! Danke für das Rezept! LG PettyHa
Hallo momu, das freut mich jetzt sehr. :-) DANKESCHÖN für den Kommentar. Grüßle Dieter
Das war ja sowas von mmmmmmhhhhh! Schon bei der Zubereitung der Kruste roch das so lecker, dass ich mich beherrschen musste, sie nicht im Voraus wegzumampfen !!! Hatte Rosmarinkartoffeln und grüne Bohnen in Knoblauchsoße dazu, war ein sehr leckeres Mittagessen ! Danke Dieter, für das Rezept ! LG momu17