Roggen-Sesam-Brot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Sauerteig, ergibt 2 Brote

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 05.04.2020



Zutaten

für

Für den Sauerteig:

25 g Sauerteig (Sauerteigansatz, Anstellgut)
110 g Roggenvollkornmehl
200 ml Wasser (lauwarm)

Für den Teig:

400 g Weizenmehl Type 550
600 g Roggenvollkornmehl
60 g Honig
40 g Sonnenblumenkerne
20 g Sesam
20 g Salz
700 ml Wasser (lauwarm)
Sesam zum Bestreuen
Fett für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag 8 Stunden Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Tag 9 Stunden 30 Minuten
Für den Sauerteig den Ansatz, das Mehl und das Wasser in einer Schüssel verrühren. Abgedeckt bei Zimmertemperatur für ca. 12 Stunden ruhen lassen, bis der Sauerteig Blasen bildet.

Vom Sauerteig 25 g abnehmen, in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank für den nächsten Backtag aufbewahren.

Für den Teig den restlichen Sauerteig, beide Mehlsorten, Honig, Sonnenblumenkerne, Sesam, Salz und das Wasser in einer Schüssel von Hand oder in der Küchenmaschine (kleinste Stufe) fünf Minuten verrühren.

Zwei Kastenformen à 1 kg einfetten und großzügig mit Sesam bestreuen. Dann in jede Backform ca. 1070 g Teig einfüllen. Mit feuchten Händen andrücken und dann die Oberfläche mit Sesam bestreuen. Abgedeckt bei Zimmertemperatur 6 - 8 Stunden gehen lassen, bis der Teig sein Volumen deutlich vergrößert hat.

Mindestens 30 Minuten vor dem Backen den Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze inklusive Backrost vorheizen.

Die Brote vor dem Backen nochmals mit einer Sprühflasche auf der Oberfläche mit Wasser besprühen.
Bevor die Brote in den Ofen kommen, die Temperatur auf 200 °C zurückdrehen. Dann die Brote auf der 2. Schiene von unten ca. 60 Minuten backen. Wer möchte, kann 10 Minuten vor Backende die Brote aus der Form lösen und auf dem Rost fertig backen.

Nach Backende die Brote direkt mit der Sprühflasche rundherum mit Wasser einsprühen und in je ein Handtuch einwickeln. Komplett auskühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Helweg1

da ich nur 1 Brot machen wollte, habe ich von Anfang an das Rezept halbiert. Für mich habe ich noch Chiasamen und Sonnenblumenkerne rein getan. Wird es bei mir garantiert noch öfter geben Danke für das tolle Rezept, Bild ist unterwegs

09.03.2021 16:51
Antworten
Sterneköchin2011

Hallo, habe mich an die Angaben von angelika1m gehalten - auch was die Mengenangabe der Hefe betrifft - und ein sehr leckeres und saftiges Sauerteigbrot mit schöner Kruste erhalten. Das werde ich gerne wieder mal backen. LG von Sterneköchin2011

17.06.2020 19:00
Antworten
melefant

Das Brot hat einen fantastischen Geschmack und ist sehr einfach zuzubereiten! - das nächste Mal mit einer anderen Menge wird es sicher auch in meiner Kastenform kein Flachbrot! :) - Danke!

06.05.2020 14:18
Antworten
voyaga81

Schön, dass dein 1.Versuch mit Sauerteig gleich so gelungen ist. Schwarzer Sesam klingt interessant, werde ich auch mal versuchen.:-) Ich habe auf meinem Profil noch mehr Rezepte für Sauerteigbrote, falls Du dich noch weiter austoben möchtest.

22.04.2020 08:48
Antworten
Aglehue

Das war mein erstes Sauerteigbrot. Es hat sehr gut funktioniert und uns hervorragend geschmeckt. Ich habe schwarzen Sesam genommen, der hat einen intensiveren Geschmack. Das werde ich auf jeden Fall noch öfter backen.

21.04.2020 20:46
Antworten
angelika1m

Hallo, Rezept gesehen und nachgebacken. 3/4 Rezeptmenge in der 30iger Brotkastenform. Man sehe mir die 5 g frische Hefe nach, die ich zufügte, weil ich nicht stundenlang warten wollte ;-). Backzeit bei mir 65 Min. davon 20 Min. ohne Form. Eine sehr leckere Brotvariante und gelingsicher ! LG, Angelika

12.04.2020 19:30
Antworten
Fr8schk8ch

Sehr lecker und schön locker. Dazu noch saftig mit schöner Kruste.

10.04.2020 20:36
Antworten