Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Die Nudeln in einem Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen. In ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.
Das Fleisch portionsweise in einer Pfanne mit etwas Öl ganz kurz von allen Seiten anbraten und anschließend beiseitestellen.
Das Gemüse in dicke Scheiben schneiden. Auf ein Arbeitsbrett legen, mit Salz bestreuen und ca. 5 Minuten Wasser ziehen lassen. Mit einem Küchenpapier abtupfen, wenden und von der anderen Seite salzen. Wieder 5 Minuten ziehen lassen dann abtupfen.
Das Gemüse mit etwas Öl auf der einen Seite bestreichen, mit dieser Seite auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und die Scheiben dann oben mit Öl bestreichen.
Den Backofen auf 200 °C Umluft oder Grillfunktion vorheizen.
Das Backblech auf die oberste Einschubleiste schieben und das Gemüse ca. 10 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und die Gemüsescheiben wenden. Wieder ca. 10 Minuten backen. Das Gemüse immer etwas im Auge behalten, damit es nicht zu dunkel wird.
Währenddessen eine Auflaufform mit Margarine oder Öl ausfetten, die Hälfte der Nudeln hineingeben und verteilen. Auf die Nudeln die Hälfte vom Fleisch geben und mit etwas zerkrümeltem Feta bestreuen. Das Gemüse aus dem Ofen nehmen und ca. die Hälfte auf dem Feta verteilen. Die restlichen Nudeln auf das Gemüse geben. Darauf das restliche Fleisch und wieder etwas Feta geben. Als Abschluss das Gemüse und den restlichen Feta obendrauf verteilen.
Die Auflaufform in den auf 160 °C Ober-/Unterhitze heruntergeregelten Backofen auf die mittlere Einschubleiste stellen und ca. 20 Minuten überbacken.
Mit Bauernsalat und Tzatziki servieren.
Kommentare
Stimmt Tzatziki gehört dazu, war aber leider kein Joghurt im Haus. Auch ein Bauernsalat pass hier sehr gut dazu.
Hallo, Ein klasse Rezept, dass sich lohnt probiert zu werden. Habe nur 250 g Reisnudeln verwendet . Und etwas mehr Feta. Schmeckt ausgezeichnet mit Hähnchengyros. Nur ein passender Dip oder Tzatziki gehört fast dazu. Sonst ist es etwas trocken. Das Gemüse macht aus dem Gericht etwas Besonderes. Vielen lieben Dank! Grüße kleinehobbits
Ja, die andere Hälfte wird natürlich auch angebraten.
Guten Morgen, die Rezeptanleitung wurde jetzt entsprechend geändert. Viele Grüße Sofia/Team Chefkoch.de
Die andere Hälfte wird dann auch noch angebraten oder kommt es roh zum Auflauf? Davon steht nämlich nichts im Rezept.
Das Fleisch soll wirklich halbiert werden, damit nicht zu viel Fleisch in der Pfanne ist, das dann sehr schnell nicht mehr brät, sondern nur noch kocht.
Warum soll nur die Hälfte vom Fleisch angebraten werden? Hast Du Dich da oben im Rezept vertan? Ich denke, dass Du meintest das Fleisch anbraten und die Hälfe beiseitestellen