Fruchtzwergtorte

Fruchtzwergtorte

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 24.08.2005



Zutaten

für
12 Joghurt (Fruchtzwerge), gefroren
1 Tortenboden (Biskuit)
200 g Marzipan
75 g Puderzucker
Lebensmittelfarbe, grün
250 ml Schlagsahne
1 Pck. Sahnesteif
1 Pck. Puddingpulver (Paradiescreme)
einige Erdbeeren
50 Kuvertüre (Halbbitter)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Fruchtzwerge in der Verpackung gefrieren lassen. Dann aus den Bechern stürzen, evt. kurz mit warmem Wasser übergießen, dadurch lösen sie sich besser vom Becher. Über dem Biskuitboden verteilen.
Für die Sahnecreme Sahne mit Sahnesteif schlagen. Vanillecreme unterheben, in einen Spritzbeutel füllen und den leeren Raum zwischen den Fruchtzwerge damit füllen. Besonders schön sieht es aus, wenn man einen sternförmigen Aufsatz für den Spritzbeutel benutzt. Torte in den Kühlschrank stellen.
Für den Marzipanrasen die Rohmasse mit Puderzucker (der meiner Meinung nach nicht unbedingt sein muss und dadurch die Form und das Aussehen des Rasens beeinträchtigt) und Lebensmittelfarbe verkneten. Durch eine Kartoffelpresse drücken. Die geputzten und gewaschenen Erdbeeren halbieren und mit der Kuvertüre als Marienkäfer verzieren. Die Torte mit dem Marzipanrasen und den Erdbeerkäfern verzieren.

Diese Torte ist nicht nur für Kindergeburtstage super geeignet, sondern auch für Feiern mit allen vertretenen Generationen. Sie ist nicht so süß, wie man meinen könnte. Denn die Fruchtzwerge und die Erdbeeren geben der Torte einen fruchtigen Geschmack.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sundream2

..... "Dr. Oetker Modetorten ohne zu Backen" lässt grüßen ;-). LG Katharina

25.08.2005 14:32
Antworten