Low Carb Kartoffelfaser-Sojakleie-Brot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 26.03.2020 98 kcal



Zutaten

für
150 g Gluten
50 g Sojamehl
50 g Süßlupinenmehl
60 g Kleie (Sojakleie)
50 g Kartoffelfasern
15 g Chiasamen
35 g Flohsamenschalen
2 Pck. Trockenhefe oder 0,5 Hefewürfel
2 TL Salz
800 ml Wasser, warm
1 TL Zucker oder Honig, optional

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Die Hefe in warmem Wasser auflösen und etwas ruhen lassen. Natürlich kann man 1 TL Zucker oder Honig dran machen, dann geht die Hefe schneller auf.

Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und von einer Küchenmaschine verrühren lassen. Nun die flüssigen Zutaten zugeben und 5 Minuten kneten lassen. Der Teig darf keinesfalls trocken oder krümelig sein, minimal klebrig bzw. feucht, dann ist er genau richtig. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.

Nun entweder einen Laib Brot daraus formen oder kleine Brötchen à ca. 90 g. 20 Minuten ruhen lassen.

In den Backofen geben und bei 175 °C Umluft backen. Ein Brot benötigt ca. 90 Minuten, Brötchen 50 Minuten.
Im Airfryer kann man das Brot bei 170 °C 90 Minuten backen.

Hier bitte aufpassen: Jeder Backofen ist anders, also bitte die Zeiten oder gegebenenfalls Backtemperatur anpassen. Eine Stäbchenprobe machen, es darf minimal bis kein Teig mehr kleben bleiben. Bei leicht geöffneter Backofentür auskühlen lassen.

Die Brötchen haben einen aromatischen und vollen Geschmack und schmecken intensiv, aber nicht zu streng. Sie sind schön fluffig und nicht kompakt oder nass.

Man kann Zutaten wie folgt ersetzen:

Gluten gegen Eiweißpulver neutral
Süßlupinenmehl gegen Gluten/Eiweißpulver
Sojamehl gegen Sojaschrot
Sojakleie gegen Haferkleie
Chiasamen gegen Leinsamen

Es ist dann aber ein anderes Brot und wer die Zutaten nicht da hat oder verträgt, sollte ein anderes Brot backen. Auch die Nährwerte würden sich dann ändern.

Nährwerte bei ca. 1300 g / 100 g:
1275 Kcal / 98,07 Kcal
23 g / 1,77 g Fett
184 g / 14,15 g Eiweiß
133 g / 10,23 g Ballaststoffe
20 g / 1,59 g Kohlenhydrate
2 g / 0,15 g Zucker

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

natascha_scharrel

Im Fazit : Ein sehr gelungenes Brot. Ich hab alle Zutaten eh zuhause dadurch das ich schon seit Jahren LowCarb lebe. Ich hab mich genau an das Rezept gehalten. Mein Brot wurde leicht feucht von innen. Da hört es aber schon mit dem Gemecker auf. Es überzeugt dermaßen im Geschmack das ich es definitiv jetzt öfter machen werde. Grade getoastet sehr lecker und schön knusprig a la Standard Weißbrot. Viele LC Brote werden beim Toasten nur hart. Dieses hingegen wirklich knusprig. Ich bastel nochmal an der Feuchtigkeit rum. Zu dem Rezept kann ich nochmal sagen: Egal wie sehr man sich daran hält, es kann jedes Mal anders werden, was daran liegt das Zutat von Hersteller A nicht die Zutat von Hersteller B ist. Wer oft LC Brote backt weiß das aber auch. An die Bäckerin mein herzlichen Dank für dieses tolle Rezept!

13.10.2022 14:17
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Herdfrau, Kartoffelfasern sind das Ergebnis eines Prozesses, indem Kartoffeln zunächst ein großer Teil der Stärke entzogen wird und anschließend auch Wasser. Das Ergebnis ist ein sehr feines und binde-starkes Low Carb Mehl. Mit geriebenen Kartoffeln hat das rein gar nichts zu tun. Bezugsquellen und auch weitere Informationen findest Du im Netz. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

12.10.2020 11:42
Antworten
Herdfrau

Wo gibt es Kartoffelfasern? Noch nie gehört. Sind das geriebene Kartoffeln?

11.10.2020 16:01
Antworten