Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Für den Hefeteig Milch und Sahne erwärmen, aber nicht zu sehr, und darin die Butter schmelzen. Darauf achten, dass die Mischung nur lauwarm weiter verarbeitet wird.
Das Mehl in eine Rührschüssel geben und die frische Hefe zerbröckelt oder die Trockenhefe darauf geben. Alle weiteren Zutaten zugeben, gründlich vermischen und sehr gut und ausführlich kneten. Das erledigt bei mir die Küchenmaschine. Je besser und sorgfältiger der Teig geknetet wird, desto lockerer und zarter wird das Ergebnis. Danach den Teig mit etwas Mehl und einem Tuch bedeckt ruhen lassen, bis er ordentlich gewachsen ist.
Dann den Teig noch einmal gut durchkneten und auf dem eingefetteten Blech ausrollen oder ihn mit den Händen in Form bringen. Der Teig sollte sehr zart und weich, aber gut zu handhaben sein. Er darf jetzt noch einmal 10 bis 15 Minuten bedeckt ruhen.
In der Zwischenzeit den Belag herstellen. Dafür die Crème fraîche mit dem Zucker und der weichen Butter glatt rühren und die Marzipanrohmasse hineinreiben, bis eine recht homogene Creme entstanden ist.
Der Hefeteig dürfte jetzt wieder schön hoch geworden sein. Mit dem Daumen oder dem dicken Stiel eines Holzlöffels viele Vertiefungen in den Teig drücken und mit einem Teelöffel die Creme dort hinein verteilen. Man kann jetzt noch Zimtzucker darüber streuen. Zuletzt die Mandelblättchen darauf verteilen.
Es reicht, wenn der Backofen erst jetzt aufgeheizt wird: 180 °C Heißluft oder 200 °C Ober-/Unterhitze. In der Zwischenzeit kann sich der Hefeteig noch einmal zugedeckt entwickeln, dann wird der Kuchen schön hoch und sehr zart.
Den Kuchen in der Mitte des Backofens etwa 20 Minuten backen.
Wer mag, gibt nach dem Backen die flüssige Sahne über den noch sehr heißen Kuchen.
Kommentare
Danke, Tinchen37! Für‘s Nachbacken und für das Lob! Wir lieben diesen Kuchen auch immer noch. LG und friedvolle Weihnachtszeit Tiiine
Ein wunderbares Rezept und das Ergebnis ein Traum. Die Füllung für die Löcher habe ich einfach drauf gestrichen. lg tinchen