Thüringer Rostbratwurst auf Curryrahmsoße mit Kartoffelstampf und Romana-Tomaten-Salat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Die Bratwurst kann auch durch Hähnchenbrust oder Putenschnitzel ersetzt werden.

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 18.03.2020



Zutaten

für
2 Rostbratwurst (Thüringer Rostbratwurst)
100 ml Sahne
250 ml Milch, 3,5 %
1 EL Senf
1 TL Honig
1 EL Tomatenmark
1 TL Madras-Currypulver
1 Zwiebel(n)
1 TL Öl zum Braten der Zwiebelringe
1 Msp. Zucker

Für den Kartoffelstampf:

600 g Kartoffeln, vorwiegend festkochende
5 g Muskatpulver oder frisch gemahlen
20 g Butter
150 ml Milch

Für den Salat:

1 Romanasalat
1 Tomate(n)

Für das Dressing:

2 EL Olivenöl
1 TL Essig
½ TL Zucker
2 EL Wasser, kalt
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Den Romanasalat und die Tomate waschen. Die Tomate würfeln und den Salat in feine Streifen schneiden.

Ein Dressing aus Olivenöl, Essig, kaltem Wasser, Zucker, Salz und Pfeffer mischen. Das Dressing erst kurz vor dem Anrichten über den Salat geben.

In einem hohen Rührgefäß Milch mit Sahne, Currypulver, Tomatenmark, Senf und Honig vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Kartoffeln schälen, vierteln und in heißem Salzwasser ca. 25 Minuten kochen.

In dieser Zeit die Zwiebel schälen und halbieren. Eine Hälfte in Würfel, die andere in dünne Streifen schneiden.

In einer kleinen Pfanne die Zwiebelstreifen 15 Minuten mit 1 TL Öl auf mittlerer Stufe braun rösten und mit einer Messerspitze Zucker bestreuen. Ab und an wenden, dass sie nicht verbrennen.

In einer mittelgroßen Pfanne die Rostbratwürste mit einem Schuss Öl von beiden Seiten scharf anbraten und herausnehmen.

Die Pfanne nicht säubern und die Zwiebelwürfel ca. 5 Minuten darin anschwitzen. Danach das Sahne-Milch-Gemisch dazugeben und kurz aufkochen lassen. Die Rostbratwürste wieder hineinlegen und mit geschlossenem Deckel 13 Minuten leicht köcheln lassen, ab und zu umrühren.

Nach Ende der Kochzeit das Kartoffelwasser abseihen. Die Butter und 150 ml Milch hinzugeben, mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen und stampfen. Je nach Geschmack und Konsistenzwunsch kann noch mehr Milch, Butter oder Gewürze benötigt werden.

Die Röstzwiebeln auf den Stampf legen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Cooking-Julchen

Danke für das Kompliment. Es ähnelt etwas einer Currywurst, weshalb die Soße sehr gut passt. :-)

28.05.2020 00:24
Antworten
TripleChoc

Mmmmh, was für eine leckere Sauce!! Und die perfekte Alternative zum typischen Kraut als Beilage. 5 * :-) Dankeschön

24.05.2020 12:09
Antworten