Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 42 Tage
Gesamtzeit ca. 42 Tage 20 Minuten
Vanilleschoten aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Mark, die Vanilleschoten, das Wasser und den Zucker in einem Topf ca. 15 Minuten einkochen lassen. Immer wieder umrühren.
Den Sirup durch ein Tuch in ein Ansatzgefäß aus Glas oder Keramik füllen. Den Weinbrand dazugießen. Das Gefäß gut verschließen und für 6 Woche an einen warmen Ort stellen.
Anschließen noch einmal filtrieren.
Je nach Geschmack mit einer Zuckerlösung (1:1 Wasser und Zucker zu einem Sirup einkochen) süßen oder mit reinem Wasser den Alkoholgehalt senken. Diesen Likör gibt es immer an Weihnachten zum Dessert und später zu den Plätzchen. Alle sind ganz wild darauf.
Kommentare
Ich habe gerade probiert diesen Likör anzusetzen, weil er sich superlecker anhört, aber irgendwas habe ich dabei wohl falsch gemacht... Nach dem Einkochen hatte ich eine relativ feste Masse, die sich nicht durch ein Tuch gießen ließ. Ich habe dann einfach den Alkohol dazu geschüttet in der Hoffnung, dass sich die Masse dadurch verdünnt, aber die beiden Komponenten mischen sich nicht, ich habe jetzt einen Zucker-Vanille-Klumpen, der in Alkohol schwimmt. Kann es daran liegen, dass ich braunen Zucker verwendet habe? Oder war beim Kochen vielleicht die Temperatur zu heiß? Die Zeit (15 min.) habe ich eingehalten...
Hallo Blei-Stift, sowohl der Zucker als auch der Alkohol konservieren, daher dürfte dieser Likör fast unendlich haltbar sein. Ein Likör wird mit längerer Lagerung meist sogar noch besser. Zu Weihnahten gab es bei uns einen Weihnachtslikör aus 2010 und der war hervorragend. Gruß Corazon23
hört sich sehr lecker an, würde das Rezept gerne ausprobieren. Wie lange hält sich der Likör denn, wenn er mal fertig ist?
Hallo, ich habe diesen superleckeren Likör am Wochenende verkostet. Einfach superklasse. Habe allerdings die Schoten während der Ziehzeit im Weinbrand gelassen. Danke für das tolle Rezept. LG Eiskimo
Hmmmm..... ich habe aber kräftig mit Wasser gestreckt. Das nächste mal nehme ich braunen Rum, ist bestimmt auch gut. Mit den Vanilleschoten von madavanilla-de kann man sich das auch öfters mal leisten! LG
habe das Rezept als Weihnachtsgeschenk für Freunde benutzt, mmmmmhhhhhh lecker! Beim nächsten Mal würde ich etwas weniger Zucker nehmen. Schmeckt übrigens hervorragend in Tee.