Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Für den Teig Eier, Zucker, Salz und Vanillezucker mit einem Handmixer schaumig schlagen. Das Pflanzenöl und den Eierlikör gut verrühren und unter die Eimasse ziehen. Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver mischen und in die Masse rühren. Den Teig in 16 Muffinförmchen füllen, dabei jeweils ca. 1 - 2 cm in der Höhe Platz für die Mandelkruste lassen. Die Muffins bereitstellen.
Für die Mandelkruste Butter, Milch, Zucker und Honig in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Die Mandelblättchen hineingeben und kurz unter ständigem Rühren weiterköcheln lassen. Dann die Mandelmasse mit einem Teelöffel gleichmäßig auf den Muffins verteilen.
Die Muffins im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen. Anschließend die Muffins vollständig auskühlen lassen.
Währenddessen den Vanillepudding nach Packungsanleitung mit der Milch und dem Zucker zubereiten. Den fertigen Pudding in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Den Pudding vollständig auskühlen lassen.
Die Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren. Den ausgekühlten Pudding zur Masse geben
und gut durchrühren. Die Füllung in den Kühlschrank stellen, damit die Konsistenz fester wird.
Die ausgekühlten Muffins am besten mit einem Zwirnsfaden waagerecht teilen und die
Deckel beiseitelegen. Die Füllung mit einem Löffel auf die unteren Muffinhälften geben. Dann die Muffindeckel wieder aufsetzen. Die Muffins bis zum Servieren kaltstellen.
Kommentare
Hallo LiHi72, ich habe es bis jetzt nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, den Eierlikör durch eine dickere Vanillesoße (glutenfrei) oder alkoholfreien Eierlikör (Rezepte im Netz oder Chefkoch.de z.B. falscher Eierlikör) zu ersetzen. Ich wünsche gutes Gelingen.
Hallo Zusammen! Durch was könnte ich den Eierlikör ersetzen? Meine Tochter muss sich seit kurzem Glutenfrei ernähren und liebt Bienenstich...
Ich habe die Puddingcreme direkt nach dem Backen mit einer Spritztülle von oben in die Muffins gespritzt und dann alles zusammen auskühlen lassen
Hallo KonneUndClaudi, vielen Dank für Deinen positiven Kommentar. Ich freue mich, dass die Muffins so gut ankommen. Ich mag auch nicht die gekauften und teilweise sehr trockenen Backstücke. Ich probiere so lange ein neues Rezept bis ich zufrieden bin. Ich habe gerade einen sehr fruchtigen Mürbeteigkuchen hier eingestellt. Auch hier merkt man nicht, dass er glutenfrei ist.
Hallo Kochfee46 dein Rezept für die Muffins ist super genial lecker. Total saftig, ein Traum. Danke dafür ❤️
Hallo Kuelwada, vielen Dank für Deinen positiven Kommentar. Ich freue mich, dass mein Rezept für Euer Kaffekränzchen genau richtig war.
Habe heute diese leckeren Bienenstich Muffins gebacken für ein Kaffeekränzchen, kam mit dem Rezept prima zurecht und meine Zöliakie geplagte Freundin war sehr glücklich, weil diese Muffins wirklich super schmecken , nicht trocken sind (wie sonst manchmal Backstücke mit glutenfreiem Mehl) und wollte sofort das Rezept haben. Ich bekam 16 Muffins raus, ließ sie allerdings 5 min. länger im Ofen, damit die Mandeln hübsch gebräunt waren, ansonsten alles nach Rezept. Wahrscheinlich würde ich die Füllng nächstes mal etwas weniger süß machen, aber das ist Geschmacksache. Bin sehr glücklich mit diesem Rezept!