Zutaten
für4 Streifen | Lachsfilet(s), ca. 400 g |
1 Staude(n) | Staudensellerie |
1 große | Zwiebel(n) |
Salz und Pfeffer | |
1 TL, gestr. | Currypulver |
200 ml | Weißwein, trockener (oder Gemüsebrühe vom Sellerie Kochen) |
200 ml | Sahne oder Crème fraîche |
etwas | Gouda, mittelalt, gerieben |
etwas | Fett zum Braten oder Olivenöl |
etwas | Gemüsebrühe vom Sellerie Kochen |
Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Den Staudensellerie von den Fäden befreien. Ich mache das immer mit dem Sparschäler. (Das ist zwar etwas aufwändig, aber es lohnt sich, weil man keinerlei Fäden im Essen hat, was bei den meisten dazu führt, dass sie den Staudensellerie gar nicht erst mögen.) Die einzelnen Stängel lösen und oben und unten ein Stück abschneiden und dann schälen.
Die inneren dünnen und gelblichen Stängel brauchen nicht geschält zu werden, sie sind zart und ohne Fäden. Diese und auch die grünen Blätter ganz fein in Scheibchen schneiden. Später zu den Zwiebeln dazugeben, damit sie etwas weicher werden.
Die Stangen in ca. 10 - 15 cm lange Stücke schneiden und in ein wenig Gemüsebrühe weichkochen.
Die weichen Stangen in eine Auflaufform legen (ohne Kochbrühe).
Den Lachs in 2 - 3 cm breite Streifen schneiden und zwischen die Selleriestangen legen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Fett oder Öl braten, bis sie etwas Farbe hat. Das Innere vom Sellerie dann dazugeben und ein paar Minuten mitdünsten. Die Mischung dann über den Lachs und die Selleriestangen verteilen.
Den Weißwein mit der Sahne und mit einem gestrichenen TL Curry mischen und in die Auflaufform gießen. Wer keinen Wein verwenden will, kann auch von dem Kochwasser des Stangenselleries nehmen.
Den geriebenen Käse darüber streuen und in den vorgeheizten Backofen geben. Etwa 20 - 25 Min. überbacken, der Käse sollte leichte Bräune zeigen. Die Backzeit sollte aber auch nicht zu lang sein, sonst wird der Lachs trocken.
Dazu kann man Salzkartoffeln oder Bandnudeln oder auch Reis geben, ganz nach Geschmack.
Den Staudensellerie von den Fäden befreien. Ich mache das immer mit dem Sparschäler. (Das ist zwar etwas aufwändig, aber es lohnt sich, weil man keinerlei Fäden im Essen hat, was bei den meisten dazu führt, dass sie den Staudensellerie gar nicht erst mögen.) Die einzelnen Stängel lösen und oben und unten ein Stück abschneiden und dann schälen.
Die inneren dünnen und gelblichen Stängel brauchen nicht geschält zu werden, sie sind zart und ohne Fäden. Diese und auch die grünen Blätter ganz fein in Scheibchen schneiden. Später zu den Zwiebeln dazugeben, damit sie etwas weicher werden.
Die Stangen in ca. 10 - 15 cm lange Stücke schneiden und in ein wenig Gemüsebrühe weichkochen.
Die weichen Stangen in eine Auflaufform legen (ohne Kochbrühe).
Den Lachs in 2 - 3 cm breite Streifen schneiden und zwischen die Selleriestangen legen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Fett oder Öl braten, bis sie etwas Farbe hat. Das Innere vom Sellerie dann dazugeben und ein paar Minuten mitdünsten. Die Mischung dann über den Lachs und die Selleriestangen verteilen.
Den Weißwein mit der Sahne und mit einem gestrichenen TL Curry mischen und in die Auflaufform gießen. Wer keinen Wein verwenden will, kann auch von dem Kochwasser des Stangenselleries nehmen.
Den geriebenen Käse darüber streuen und in den vorgeheizten Backofen geben. Etwa 20 - 25 Min. überbacken, der Käse sollte leichte Bräune zeigen. Die Backzeit sollte aber auch nicht zu lang sein, sonst wird der Lachs trocken.
Dazu kann man Salzkartoffeln oder Bandnudeln oder auch Reis geben, ganz nach Geschmack.
Kommentare
Hallo Volker, habe erst jetzt gesehen, dass Du mir geantwortet hast. Ja, da hast Du völlig recht - jeder würzt ja immer ein bisserl anders. Heute habe ich den Auflauf wieder mal gemacht - Stangensellerie ist hier in Nova Scotia, Kanada, immer erhältlich und mit diesem tollen Auflauf kommt super Abwechslung rein. LG Uta
Hallo Uta Schön , wenn es dir geschmeckt hat . Das mit dem würzen mit Curry usw. das kann jeder halten wie er will , ich finde es wichtig , dass das Rezept anklang findet und wenn man es etwas anders würzt , ist das der jeweils eigene Geschmack . Ich mache das auch oft so . LG Volker
Hallo, vielen Dank für das Rezept. Es war super lecker. Ich habe allerdings folgendes angepasst: ich habe 2 TL Curry genommen (ich liebe Curry) und habe in die Sahne-Curry Soße etwas Kräutersalz und Sojasauce gegeben. Ebenso habe die Zwiebel mit dem Selleriegrün auch etwas gesalzen und gepfeffert. Beim nächsten Mal würde ich sogar noch eine 2. Zwiebel dazu geben. Ein tolles Rezept - vielen Dank.