Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Semmeln in Scheiben schneiden, mit Salz und Muskat bestreuen und mit warmer Milch anfeuchten. Den rohen Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne erhitzen. Darin die fein gewiegten Zwiebeln und Petersilie andünsten. Die verquirlten Eier, Mehl und die nötigen Gewürze unter die Masse geben. Runde Knödel formen und diese 10 Minuten in kochendes Salzwasser geben.
In Fleischbrühe, mit Schnittlauch bestreut, servieren.
Am besten ist ein schön durchzogener Südtiroler-Speck.
Mit einem normalen Bauchspeck schmecken diese Knödel nicht.
Ich koche sie in einer leichten Gemüsebrühe mit Maggikraut (Maggikraut ist Liebstöckel) und Thymian. Schütte diese weg und serviere mit neuer Hühnerbrühe.
Hallo,
pebbles4 hat wohl übersehen zu erwähnen dass die heißen Zwiebeln erst heruntergekühlt zu der Ei-Kartoffelmasse gegeben werden dürfen.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Eigelbe schon stocken, bevor alles zu einer Masse vereint ist.
LG
Manuela
Kommentare
Am besten ist ein schön durchzogener Südtiroler-Speck. Mit einem normalen Bauchspeck schmecken diese Knödel nicht. Ich koche sie in einer leichten Gemüsebrühe mit Maggikraut (Maggikraut ist Liebstöckel) und Thymian. Schütte diese weg und serviere mit neuer Hühnerbrühe.
Hallo, habe das Rezept am Wochenende getestet und kann es nur empfehlen. VG Thomas
Hallo, pebbles4 hat wohl übersehen zu erwähnen dass die heißen Zwiebeln erst heruntergekühlt zu der Ei-Kartoffelmasse gegeben werden dürfen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Eigelbe schon stocken, bevor alles zu einer Masse vereint ist. LG Manuela
Hi pebbles4! Die Knödel kommen den Tiroler Speckknödeln ziemlich nahe. Auf alle Fälle schmecken Diese sehr lecker. LG Jerchen
ich liebe eine deftige küche. danke für das rezept. welche grösse haben dein klösse? gruss andingi