Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 6 Stunden
Ein Backblech in die mittlere Schiene des Backofens schieben und den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Eine 26er Springform mit etwas Butter oder Margarine ausfetten und dann mit zwei großen Stücken Backpapier auslegen, sodass das Backpapier ein paar Zentimeter übersteht. Das Backpapier kann gerne zuerst etwas zerknüllt werden, da es dann einfacher in die Form gedrückt werden kann und es sowieso Falten geben wird.
Frischkäse, Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer (oder besser noch einem Standmixer) verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und der Frischkäse schön cremig ist. Weiterrühren und die Eier eins nach dem anderen gut unterrühren. Zum Schluss Sahne, Zitronenabrieb, Mehl und Salz unterrühren. Sobald alles glatt verrührt ist, den Mixer ausschalten und die Creme in die ausgelegte Springform schütten. Die Creme ist sehr flüssig, aber keine Sorge, das macht überhaupt nichts, sie wird beim Backen und später Auskühlen fest!
Die Springform in den Ofen geben und den Kuchen ca. 40 Minuten backen. Dann die Backofentemperatur auf 250 Grad erhöhen und bräunen. Spätestens ab jetzt bitte den Käsekuchen nicht mehr alleine lassen, da er schnell von schön dunkelbraun zu "verbrannt" umschlagen kann. Je nach Ofen dauert es ungefähr 5 Minuten, bis die Farbe erreicht ist. Der Käsekuchen sollte oben sehr braun sein, aber noch wackeln wenn man etwas an der Form rüttelt (als wäre er ein Wackelpudding).
Eine Stunde bei Zimmertemperatur auskühlen lassen, es ist völlig normal, dass der Käsekuchen wieder deutlich einfällt. Anschließend noch mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen, da sonst die Gefahr besteht, dass er innen noch flüssig ist und beim Anschneiden zerläuft.
Achtung! Die Konsistenz dieses Käsekuchens erinnert fast mehr an einen cremigen Pudding als einen festen Käsekuchen, deshalb beim Anschneiden und Stücke herausheben sehr vorsichtig sein! Der Kuchen sieht sehr rustikal aus, ist aber unglaublich cremig und locker!
Kommentare
Moin Was für ein leckerer Käsekuchen! Volle 5 Sterne dafür Leider war bei der ersten Runde mein Ofen wohl doch etwas heißer und der Kuchen ist bei den angegebenen Daten verbrannt In der zweiten Session habe ich 210 Grad eingestellt bei 38min und bei 250 Grad 2min Von dem Zucker habe ich 100g zurück behalten und nach 5min Backzeit oben drauf gestreut Das ergab eine karamelliere Kruste Für meine Gäste und mich perfekt Vielen Dank für das tolle Rezept, der jetzt in meinen Top 10 Kuchen rangiert Dirk
Gutes Rezept - ist ein total leckerer Kuchen daraus geworden. Habe ihn "unter Beobachtung" etwa acht Minuten gebräunt. Am Abend den Kuchen gebacken und über Nacht im Kühlschrank gelassen. Am nächsten Vormittag der perfekte Käsekuchen!
Oh, vielen Dank für das Kompliment! Freut mich, wenn es geklappt hat!
Hallo. Nachdem ich in New York bei Wolfgang Puck einen baskischen Cheesecake gegessen habe und total begeistert war, war ich auf der suche nach einem Rezept und wurde hier fündig. Ich habe selten so einen guten Kuchen selbst gemacht. Total saftig und cremig. Tip top. Danke. Liebe Grüße aus Österreich
Hallo again, ja, der Kuchen hat köstlich geschmeckt! Das Rezept musste ich häufiger weitergeben... Das nächste mal werde ich die Sahne bestimmt vorher schlagen. Danke für Ihr leckeres Rezept!
Hallo Guaruja! Vielen Dank für deine Frage. Ist der Kuchen gar nicht aufgegangen oder ist er aufgegangen und dann beim Abkühlen in der Mitte eingesunken? Letzteres is normal bei diesem Kuchen; Die gewünschte cremige Konsistenz führt dazu, dass die eingearbeiteten Luftbläschen, die beim Backen für den Auftrieb gesorgt haben, nach dem Backen noch sehr leicht entweichen können und der Kuchen sinkt in der Mitte ein. Wenn er gar nicht erst hoch gekommen und über den Rand der Springform gestiegen ist, könnte man es das nächste mal mit einer höheren Backtemperatur versuchen. Leider schwanken die Herdtemperaturen häufig etwas und stimmen nicht ganz mit dem überein, was man einstellt. Ansonsten könnte man auch versuchen, die Sahne bereits geschlagen unterzuheben, um mehr Luft reinzubekommen. Aber das habe ich noch nicht ausprobiert. Ich hoffe, es hat trotzdem geschmeckt!
Hallo aus Wiesbaden, mein Kuchen sieht auch sehr schön aus, allerdings ist er nicht so hoch geworden. Musste man nach Zugabe der Sahne alles viel stärker schlagen? VG
Oh, das freut mich sehr! Sieht auch sehr gut aus auf dem Bild! Die tief gebräunte Oberfläche hat meiner Meinung nach fast schon etwas von einer Crème brûlée und trägt so viel zum Geschmack bei!
Der ist genau so, wie ein Käsekuchen sein muss!!! Lecker! Lecker! Lecker! Habe 70 g weniger Zucker genommen und 1 Päckchen Vannillepuddingpulver mit rein! Oberlecker! 🥰🥰🥰 Dankeschön für das tolle Rezept!!!